Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
'Der digitale Wandel wird nur gelingen, wenn wir zusammenarbeiten'
Christian Wendler: "Nur die Unternehmen, die sich trauen, auf Zusammenarbeit und die richtigen Partner zu setzen, werden das nötige Know-how aufbauen, um erfolgreich zu sein."

Der digitale Wandel wird nur gelingen, wenn wir zusammenarbeiten".

Die Digitalisierung bietet Maschinenbauern große Chancen für neue Geschäftsmodelle. Der Automatisierungsspezialist Lenze und der Hightech-Blechbearbeitungsmaschinenhersteller TRUMPF sind überzeugt, dass Partnerschaften und Offenheit der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft sind. Die Lösungen von Lenze helfen dem Mittelstand bei diesem Wandel und unterstützen ihn dabei, neue Umsätze zu generieren.

"Damit die digitale Transformation gelingt, müssen wir umdenken, weg vom goldenen Käfig und hin zu neuen Ökosystemen für mehr Offenheit, Zusammenarbeit und Wachstum."

Die Zukunft des Maschinenbaus liegt in digitalen Geschäftsmodellen und datenbasierten Dienstleistungen. Darüber besteht heute Konsens. Doch für KMU ist dieser Schritt nicht selbstverständlich. Die Umsetzung digitaler Dienstleistungen verzögert sich, weil es in ihren eigenen Reihen an Datenexperten, Wissen und Infrastruktur fehlt. Umso wichtiger ist es für sie, sich spezifisches Wissen rund um Software-Engineering, IT und Automatisierung einzuverleiben, zum Beispiel durch strategische Zusammenarbeit und offenen Datenaustausch. "Die Digitalisierung ist eine langfristige Aufgabe, die niemand allein bewältigen kann. Nur die Unternehmen, die sich trauen, auf Kooperationen und die richtigen Partner zu setzen, werden das nötige Know-how aufbauen, um erfolgreich zu sein", sagt Christian Wendler, CEO von Lenze. Mancher Mittelständler schreckt vor dem Aufwand zurück, der mit der Implementierung geeigneter Softwarelösungen verbunden ist, "aber eine solche Investition ist immer gut angelegt und wird sich früher oder später auszahlen", versichert Wendler.

Intelligente Daten statt Big Data

Megatrends wie die Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen die Maschinenbauer vor noch größere Herausforderungen. Für Wendler liegt die Lösung in der Automatisierung. Warum? "Das ist eine Win-Win-Situation. Sie treibt die digitale Transformation voran, indem sie die Informationstechnologie direkt in die Maschine bringt. Gleichzeitig senkt sie den CO2-Fußabdruck, indem sie die Energieeffizienz erhöht. Und sie ist eine Antwort auf den Fachkräftemangel, weil sie Prozesse vereinfacht und damit Zeit spart", erklärt er. Automatisierung braucht jedoch Daten. Nicht große Mengen, sondern die richtigen, intelligent verarbeiteten Daten: Smart Data. Genau das ist die Spezialität der Digitalexperten von Lenze. Daten aus Antrieben und Steuerungen fließen in den digitalen Zwilling, aus dem sie kleine Pakete relevanter Daten zur Analyse extrahieren, um sie - mit Hilfe von Domänenwissen - in Smart Data zu übersetzen. Das Potenzial, Material, Zeit und Energie zu sparen, ist immens. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge und intelligenter Daten können Unternehmen ihren Energieverbrauch im Durchschnitt halbieren, Ressourcen schonen und mehr Nachhaltigkeit in der Industrie erreichen.

Offene, digitale Ökosysteme sind die Zukunft

Lenze begleitet seine Kunden durch den gesamten Digitalisierungsprozess und strebt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Dies zeigt das Unternehmen unter anderem durch sein Engagement in Initiativen wie Manufacturing X und Open Industry 4.0 Alliance. Ziel dieser Projekte ist es, über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg einen souveränen, offenen Datenraum für den Austausch von Komponenten, Know-how und Technologie zu schaffen. Wie können wir einheitliche Standards definieren? Wie arbeiten Maschinen in Fabriken optimal zusammen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt. "Der Erfolg von gestern darf dem von morgen nicht im Wege stehen", sagt Thomas Schneider, Geschäftsführer Werkzeugmaschinenentwicklung bei TRUMPF. Das Unternehmen gilt als einer der Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die Blechbearbeitung und der industriellen Lasertechnik. Lenze und TRUMPF treiben die digitale Transformation der Fertigungsindustrie voran und arbeiten gemeinsam an Technologie- und Umsetzungskonzepten im Rahmen von Manufacturing X. "Wer Daten vertraulich und kollaborativ über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg nutzt, schafft mehr Resilienz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Wettbewerbsfähigkeit", erklärt Schneider. Offene Automatisierungsplattformen wie Nupano von Lenze können als Schlüsseltechnologie dienen, um die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu steigern. "Damit die digitale Transformation gelingt, müssen wir umdenken, weg vom goldenen Käfig und hin zu neuen Ökosystemen für mehr Offenheit, Zusammenarbeit und Wachstum."

Richtige Lösungen

"Wir unterstützen auch diesen Wandel in der Unternehmenskultur und sind stolz darauf, dafür die richtigen Lösungen im Portfolio zu haben", so Wendler weiter. Eine davon ist die Asset Performance Platform. Sie kombiniert sicheren Fernzugriff, IoT-Datenerfassung und Dashboarding sowie Ticket- und Dokumentenmanagement für mehr Effizienz bei Diagnosen und Personalwechseln. Auf diese Weise erleichtert die Plattform die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Maschinenbetreibern, um mehr Dienstleistungen anzubieten. Nupano bietet auch Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Die Automatisierungsplattform ermöglicht es KMUs, ihre Maschinen während ihres gesamten Lebenszyklus mit Apps auszustatten und diese einfach zu verwalten. Da die Kunden sowohl die Anwendungen als auch den Überblick über die Maschine als digitalen Zwilling auf der Plattform finden, können sie IT und OT zusammenbringen und einen echten Mehrwert erzielen.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Lenze.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32-3-5426200 E-Mail-Adressen [email protected] Website lenze.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten