Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Funktionale Sicherheit 'out of the box'
Funktionale Sicherheit von Hydrauliksystemen: Die neuen, standardisierten STO-Steuerblöcke sparen Zeit im Engineering. (Quelle: Bosch Rexroth AG)

Funktionale Sicherheit "out of the box

Neue standardisierte STO-Ventilblöcke für Neukonstruktionen und Nachrüstungen erhöhen die Einbausicherheit in der Metallurgie, zum Beispiel in Pressen und Prüfständen nach ISO 13849.

  • Modulares, standardisiertes Design reduziert die Entwicklungs- und Integrationszeiten.
  • Energieeffizienter Betrieb mit den neuesten High-Flow-Logikventilen.
  • Schließzeiten unter 300 ms, maximaler dekomprimierbarer Volumenstrom.

Mit den neuen STO-Ventilblöcken präsentiert Bosch Rexroth eine wegweisende Komplettlösung für die effiziente Umsetzung der funktionalen Sicherheit in hydraulischen Systemen nach ISO 13849 bis zur höchsten Steuerungskategorie Cat 4 PLe. Die Verteiler können als Abschaltfunktion für komplette Maschinen oder für Anlagenkomponenten in allen Bereichen eingesetzt werden. Die standardisierte Konstruktion mit Vorzugskomponenten ermöglicht eine deutliche Zeitersparnis gegenüber der Eigenentwicklung. Innovative Komponenten wie die neue Generation der LC2A-Logikventile maximieren die Leistung und erhöhen die Energieeffizienz. Je nach Systemdruck und Ölviskosität können Schließzeiten von weniger als 300 ms erreicht werden.

Bei hydraulisch angetriebenen Pressen, Prüfständen und metallurgischen Anlagen wie Walzen oder Strangpressen ist die funktionale Sicherheit nach der Maschinensicherheitsrichtlinie ISO 13849 sowohl bei Neukonstruktionen als auch bei Modernisierungen ein wichtiger Aspekt. Die Norm definiert Sicherheitsfunktionen wie die sichere Abschaltung des Drehmoments oder der Hydraulikversorgung (Safe Torque Off, STO), die sichere Druckentlastung von druckbeaufschlagten Leitungen (Safe De-Energizing, SDE) oder die sichere Begrenzung des Volumenstroms bei der Inbetriebnahme (Safe Limited Speed, SLS).

Mit den neuen STO-Ventilblöcken können Maschinenhersteller und Systemintegratoren auf eine standardisierte Lösung zurückgreifen, um die hydraulischen Teilsicherheitsfunktionen STO, SDE und SLS bis Steuerungskategorie 4 mit minimalem Zeitaufwand zu realisieren. Der übliche Zeitaufwand für Projektierung, Konstruktion, Installation und vor allem für die Sicherheitsbewertung wird deutlich reduziert. Dazu tragen auch ausführliche Montageanleitungen und Dokumentationen bei.

Das STO-Portfolio bietet drei Grundvarianten für unterschiedliche Anforderungen: Die höchste Sicherheitsstufe ermöglicht eine doppelte positionsgesteuerte Abschaltung in Serie (STO) nach Cat 4 PLe. Mit dem integrierten Bypass kann auch eine SDE- und SLS-Funktion in der gleichen Steuerungskategorie realisiert werden. Wird die SLS-Funktion auch für die Vorverdichtung genutzt, können Schaltstöße und Druckspitzen beim Öffnen der Hauptventile reduziert werden. Dies wirkt sich positiv auf den Geräuschpegel und die Lebensdauer der Komponenten aus.

Der neue STO-Verteiler kombiniert mit der leistungsstarken Sicherheitslösung ctrlX SAFETY und intelligenten CytroBox-Kompaktaggregaten. (Quelle: Bosch Rexroth AG)

Die zweite Variante bietet den gleichen Funktionsumfang für Cat 3 PLd, wobei die Bypassfunktionen über einen integrierten Drucksensor validiert werden. Damit entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Ausrüstung mit Drucksensoren in der Anlage. Die dritte Basisvariante ohne Bypass erfüllt die Anforderungen an eine redundante Absperrfunktion (STO) nach Kat. 4 PLe.

Die neuen Hydraulik-Absperrblöcke sind sowohl für Neuanlagen als auch für Modernisierungen geeignet. Neben Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis (HLP) können auch schwer entflammbare Flüssigkeiten (HFC und HFDU) verwendet werden. Die Oberfläche der STO-Ventilblöcke ist für einen langfristigen Korrosionsschutz verzinkt.

Mit einem Nennvolumenstrom von bis zu 1500 l/min und einem maximalen Betriebsdruck von 315 bar erreichen STO-Verteiler unter den meisten Betriebsbedingungen gemessene Abschaltzeiten von weniger als 300 ms, abhängig von Systemdruck und Ölviskosität.

Einfache Auswahl und Bestellung

Mit nur vier Werten: Druck, Volumenstrom, erreichbare Leistung (Steuerungskategorie) und Medium lässt sich die richtige STO-Verteilervariante einfach ermitteln und bestellen. Die standardisierte Bauweise mit einheitlich gebohrtem Grundkörper verkürzt die Lieferzeit erheblich.

STO-Ventilblöcke sind in den Größen 20 bis 40 erhältlich, wobei die Größen 32 und 40 dank der Hochleistungs-Logikventile der neuesten Generation LC2A maximale Leistung und hohe Energieeffizienz erreichen. Alle Varianten bieten eine leckagefreie Abdichtung in der Hauptleitung von P1 nach P2. Bosch Rexroth bietet für das neue STO-Manifold-Portfolio auch ctrlX CORE Steuerungen und ctrlX SAFETY Sicherheitslösungen an.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Bosch Rexroth.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (411) 65-1951 E-Mail-Adressen [email protected] Website www.boschrexroth.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten