Viele Sauerstoffanalysatoren in der Prozessindustrie dienen der Sicherheit. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung von Explosionsgefahren. Wir alle kennen das Dreieck Brennstoff - Zündquelle - Sauerstoff. Diese drei Elemente zusammen können zu einer Explosion führen. Indem man also sicherstellt, dass kein Sauerstoff oder keine Luft in das System gelangt, beseitigt man das Risiko.
Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts waren paramagnetische Sauerstoffanalysatoren der am häufigsten verwendete Typ. Diese Analysatoren sind inzwischen veraltet, werden oft nicht mehr unterstützt und müssen ersetzt werden. In der Zwischenzeit ist die technologische Entwicklung nicht stehengeblieben. Heute sind die TDL-Analysatoren (Tunable Diode Laser) die vorherrschende Technologie. Sie sind die Antwort auf Fragen wie:
Der Ersatz der alten paramagnetischen Analysatoren ist keine Sache, die man in einem, zwei, drei Schritten erledigt. Sie erfordert einen gut durchdachten Plan. ELSCOLAB wird Sie bei der Umsetzung dieses Plans unterstützen. Das GPro500 Retrofit-Skid bietet eine einfache Aufrüstung von Altsystemen. Die Ansprechzeit des Analysators beträgt nur 2s (T90) und ist nicht störanfällig oder driftanfällig. Das Skid ist eine schlüsselfertige Lösung, die bei der Integration in bestehende Probenahmesysteme nur minimale Änderungen erfordert..
Aufgrund der Robustheit des Analysators und der Selbstüberwachung ist eine Überprüfung oder Kalibrierung nur einmal im Jahr erforderlich. Mehr noch, die Überprüfung oder Kalibrierung kann vor Ort durchgeführt werden die Ausfallzeiten wirklich auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und damit auch Kosten zu sparen. Mit der Nachrüstkufe können Sie problemlos 0,05%vol O2 nachweisen.
Der TDL-Analysator befindet sich in seinem eigenen kompakten EXd-Gehäuse. Mit anderen Worten: Es ist keine Stickstoffspülung für einen Analysatorschrank erforderlich. Sie brauchen also kein zusätzliches Überwachungssystem, um die Sicherheit zu gewährleisten.
TDL-Analysatoren sind eine berührungslose Technologie. Das Detektionssystem kommt also nicht in direkten Kontakt mit dem Prozessgas. Der Detektor ist durch ein so genanntes Prozessfenster vom Prozessstrom getrennt und es gibt keine beweglichen Teile. All dies führt zu einem wesentlich geringeren Wartungsaufwand und weniger ungeplanten Eingriffen.
Lesen Sie den vollständigen Blog-Beitrag und laden Sie die Broschüre zur Nachrüstung von Kufen herunter. Bietet eine einfache Aufrüstung Ihres alten Systems mit minimalen Änderungen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ELSCOLAB.
Kontakt zu opnemen