Neue igus®-App zeigt mit KI in Sekundenschnelle das Optimierungspotenzial von motion plastics für über 450 Anwendungen
Wie kann ich meine Maschine auf einfache Weise verbessern? Die Antwort lautet: Probieren Sie die neue igusGO-App aus. Der Kunststoffspezialist igus® hat jetzt mit Hilfe von KI eine einzigartige Produktsuch-App entwickelt. Machen Sie einfach ein Foto von der Anwendung und ihrer Umgebung, und die igusGO-Intelligenz zeigt Ihnen, welche Produkte Sie z.B. für eine schmiermittelfreie Konstruktion verwenden sollten. Die App zeigt auch, wo es weiteres Potenzial gibt, die Maschinentechnik zu verbessern und dabei Kosten zu sparen.
Die Suche nach den richtigen Produkten kann während des Konstruktionsprozesses sehr zeitaufwändig und zeitraubend sein - vor allem, wenn es eine große Auswahl an Produkten auf dem Markt gibt. Um Kunden zu helfen, die richtigen Komponenten für ihre Anwendung auf spielerische Weise zu finden, hat igus die igusGO App entwickelt. Mit der App können Kunden das Potenzial von igus-Produkten in ihrer Anwendung entdecken, um ihr Design zu verbessern. Die schmier- und wartungsfreien Maschinenelemente aus leichten Hochleistungskunststoffen verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern reduzieren auch die Kosten. Das Arbeiten mit der App ist so einfach wie ein Augenzwinkern. Nutzer machen ein Bild von ihrer Anwendung. igusGO ermittelt mit Hilfe von KI das Objekt und zeigt mögliche Einsatzmöglichkeiten von igus Produkten in der Maschine oder Fabrik. Dazu nutzt die KI Daten aus igus-Projekten, die der Kunde bereits an ähnlichen Maschinen und Komponenten durchgeführt hat. Mit einem Klick erhält der Nutzer der App mehr Informationen über das Gleitlager, die Lineartechnik oder die Kabeltrommel und kann das Produkt sofort im igus Webshop bestellen oder sich vorab die zu erwartende Lebensdauer des Produkts in der Maschine anzeigen lassen. "Viele unserer Kunden wissen nicht, wie viele Anwendungsmöglichkeiten es für alle unsere Produkte gibt. Deshalb haben wir die igusGO-App entwickelt. Sie ergänzt unser Serviceangebot und ist 24/7 verfügbar", erklärt Mark van de Waal, Marketing Manager bei igus B.V.
Die App enthält bereits mehr als 450 verschiedene Anwendungen und täglich kommen weitere hinzu. Von der Kaffeemaschine bis zur Flaschenabfüllanlage und vom Flugzeug bis zum Baggerradlader. "Die igusGO-App soll eine Quelle der Inspiration sein. Gleichzeitig wollen wir die App für eine Gemeinschaft öffnen, in der jeder mitmachen und seine Projekte mit anderen teilen kann", sagt Van de Waal. "Wenn die App eine Anwendung nicht erkennt, kann der Nutzer sie uns sofort melden. Wir reagieren innerhalb von 24 Stunden und weisen auf Verbesserungsmöglichkeiten hin." In den letzten Monaten haben sich bereits die ersten Beta-Tester von igusGO überzeugt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Die App ist in deutscher und englischer Sprache sowohl für Android und IOS als auch als Webversion verfügbar unter https://app.igusgo.cloud/. In der nächsten Ausbaustufe plant igus auch die Integration eines KI-Chatbots, der die Fragen der Nutzer beantworten kann.
igus setzt KI nun auch für die Ersatzteile seiner Kabelbahnen ein. "Mit unserer Produkterkennung wollen wir allen Mitarbeitern in Unternehmen helfen, Ersatzteile sehr schnell zu bestellen", sagt Peter Wirth, Head of Digital Sales & Marketing. Auch hier ist das Prinzip einfach: Einfach ein Foto der Kabelraupe mit der Produkterkennung machen app. Die von igus geschulte KI erkennt aus fast 50 Serien von Kabelraupen das entsprechende Modell. Mit einem Klick gelangen Nutzer in den Webshop, wo sie ihre neue Kabelraupe in der gewünschten Länge bestellen können, ohne zeitraubende Suche nach der letzten Bestellung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit igus B.V..
Kontakt zu opnemen