Probotic ist erst seit zwei Jahren im Geschäft, macht aber bereits erhebliche Fortschritte mit Roboterlösungen im weitesten Sinne. Ausgehend von Fanuc als Hauptroboterlieferant hat das Unternehmen inzwischen mehrere Anwendungen realisiert, bei denen Roboter schwere und sich wiederholende Arbeiten übernehmen. Das Unterscheidungsmerkmal? Die Kenntnis der Robotik und der verschiedenen Märkte, die die beiden Inhaber dazu bringt, in Lösungen statt in Standardprodukten zu denken. Dabei konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf Cobots, sondern vor allem auf 'echte Roboterlösungen' für den Einsatz u.a. in der Lebensmittelindustrie.
Richard Havermans ist einer der beiden Inhaber und hat bei früheren Arbeitgebern im allgemeinen Maschinenbau viel Erfahrung mit Robotern gesammelt. "Jetzt konzentriere ich mich auf das, was mir am meisten Spaß macht: kundenspezifische Fragen in die richtige Lösung zu übersetzen. Wir realisieren die Lösung komplett im Haus, meist in Edelstahl. Wir zeichnen das Konzept in 3D, entwerfen die elektrischen Schaltpläne und fertigen die Roboterlösung inklusive Schaltschrank und Programmierung. Natürlich nehmen wir sie auch in Betrieb. Nur die Laserschneidarbeiten vergeben wir nach außen."
Neben der Roboterlösung entwickelt das Unternehmen auch seine eigene Software. Zum Beispiel, um ein Palettenmuster zu erstellen, mit dem eine Palette optimal mit (sehr) unterschiedlichen Verpackungen beladen werden kann. Dies gibt den Kunden Unabhängigkeit von externen Parteien und völlige Freiheit bei der Erstellung des Musters.
Wenn der Kunde keine spezielle Präferenz für einen Roboter hat, wählt Probotic Fanuc-Produkte. Diese haben bisher hervorragende Ergebnisse erzielt. Aber natürlich ist es auch möglich, kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Der Schwerpunkt der Lösungen liegt derzeit auf der Palettierung von Produkten oder verschiedenen Pick & Place-Operationen. Aber im Prinzip ist jede Roboterlösung möglich. Havermans: "Ende letzten Jahres sind wir in größere Räumlichkeiten umgezogen, wo wir mit einer festen Gruppe von Freiberuflern an Roboterlösungen arbeiten. Wir wachsen also beträchtlich, aber im Moment halten wir die Größe kompakt genug, damit wir beide immer noch das tun können, was wir am meisten lieben: Entwerfen und Bauen. Und dabei die Brabanter Gemütlichkeit beibehalten. Es ist immer Zeit für eine Tasse Kaffee!"
Probotic entwirft, baut, testet, nimmt in Betrieb und entwickelt auch selbst Software. Zum Beispiel für die Erstellung von Palettenmustern.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Probotisch.
Kontakt zu opnemen