Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
'Lassen Sie Ihren Produktionsbereich nicht länger ein toter Winkel sein!'
Erwin Vervondel, leitender Architekt bei Aptean.

Lassen Sie Ihren Produktionsbereich nicht länger ein toter Winkel sein!

Dass ERP einen Mehrwert bei der Überwachung von Geschäftsprozessen bringen kann, davon sind die meisten Unternehmen inzwischen überzeugt. Dennoch ist es wichtig, Einblicke in die Produktion zu erhalten, um die Anlage so effizient wie möglich zu steuern. Zusätzliche Module, die an ein ERP-Paket angehängt sind, sprechen jedoch nicht dieselbe Sprache der auf Millisekunden genau gesteuerten Maschinen. Jede Ebene braucht daher ihre eigenen Spezialisten. Mit der Plant Operations Suite bietet Aptean ein modulares Softwarepaket, das aus der Produktion heraus entwickelt wurde, um die intelligenten, nachhaltigen Fabriken von morgen zu realisieren.

Aptean mag für einige Unternehmen in den Benelux-Staaten ein neuer Name sein, aber dieser amerikanische Softwareentwickler ist keineswegs unbelastet. Er hat sich auf seinem Heimatmarkt mit seinen oft Microsoft-basierten ERP-Lösungen einen guten Ruf erworben, bietet aber - u. a. durch die Übernahme des belgischen Unternehmens Objective - auch grundsolide MES-, WMS-, OEE-, EAM- und PLM-Software an. "Und darin sind wir ziemlich einzigartig", sagt Director Solution Sales Fries Lefevere. "Wir gehen über das ERP-Geschäft hinaus und bieten erstklassige Lösungen für die Steuerung der Produktion. In der Industrie wird immer mehr automatisiert, bis hin zum Lager. Jeder Maschinenhersteller hat zwar seine eigenen Bildschirme, aber mit einem übergreifenden System behält man einen zentralen Überblick und erhält sogar Einblick in ältere Maschinen, für die der Hersteller keine Übersichten anbietet." 

Fries Lefevere, Director Solution Sales bei Aptean.

1 + 1 = 3 

Aptean MES und WMS Objective Edition kann genau hier den Unterschied ausmachen. Erwin Vervondel, Senior Architect bei Aptean: "Wir sehen, dass die Summe aus MES und WMS zunehmend drei ist. Die Schlüsselwörter in einer modernen Produktionsumgebung sind just-in-time und just-in-sequence. Alles muss zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Reihenfolge an die Maschinen geliefert werden. Gleichzeitig will man aber auch flexibel genug bleiben, um auf Planungsänderungen reagieren zu können. Das MES gibt detaillierte Anweisungen an Mensch, Maschine und Lager, wo das WMS dann die komplette Versorgung mit Rohstoffen und die Ausgabe von Halbfertig- und Fertigprodukten übernimmt. Eine enge Integration, die einen wahnsinnigen Mehrwert bietet. Mit Aptean MES und WMS erhalten Sie eine komplette Gate-to-Gate-Lösung, auch weil Sie nahtlos mit ERP verknüpfen können." 

Wenig bis gar keine Anpassungsmöglichkeiten 

Gerade diese Stärke in der Breite, von ERP bis Plant Operations, bedeutet, dass es wenig bis keine Anpassungen für den Benutzer gibt. "Das ist genau das, was man vermeiden will, denn das kostet Geld", weiß Vervondel. "Wir setzen daher auf eine Art Plug-in-Ansatz mit dem Fokus auf offene Schnittstellen, so dass es auch mit anderen Lösungen und Systemen gekoppelt werden kann. Der zweite Unterschied ist das Fachwissen, das wir im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Unsere Software zielt ganz gezielt auf verschiedene Nischen innerhalb der Fertigungsindustrie. Denn wer in der Metallverarbeitung tätig ist, hat ganz andere Anforderungen als jemand, der Elektronik produziert oder in der Biotechnologie arbeitet. Unsere Software geht immer von den branchenspezifischen Abläufen aus, gebündelt in vorgefertigten Diensten, so dass sie eine natürliche Erweiterung der Arbeitsabläufe in den Betrieben darstellt. Eine auf das Unternehmen zugeschnittene Software also, ohne Anpassung. Und wir bringen unseren Kunden bei, wie sie ihre Abläufe in unseren Anwendungen konfigurieren können, damit sie anschließend selbst damit arbeiten können." 

Skalierbar, widerstandsfähig und zuverlässig 

Dass es für KMU ein echtes Hindernis sein kann, zusätzlich zu ERP- und Automatisierungsprojekten in MES und WMS zu investieren, weiß man bei Aptean nur zu gut. "Aber je mehr Automatisierung eingeführt wird und je komplexer die Produktion wird, desto mehr wird die Notwendigkeit spürbar, alles effizient zu steuern", betont Lefevere. "Ein gut durchdachtes System gibt Ihnen die Skalierbarkeit, um zu wachsen, die Belastbarkeit, um den Gang zu wechseln, und die Zuverlässigkeit, um die Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Und vielleicht könnte unser OEE-Paket ein einfacher erster Schritt sein. Es ist bereits nach wenigen Wochen einsatzbereit, konzentriert sich auf ein bestimmtes Problem und liefert schnell Ergebnisse. Es kann als Katalysator dienen, um auch andere Probleme zu lösen: wie kann man die Wartung besser unterstützen, wie kann man Qualitätsprobleme angehen, wie kann man einen Engpass beseitigen, ... und schließlich zu einer vollwertigen MES- und WMS-Lösung übergehen." 

Aptean auf der ABISS 2024 

Aptean nimmt am diesjährigen Abiss-Gipfel teil, der am 3. Oktober stattfindet. "Wir würden uns freuen, Sie dort zu begrüßen und mit Ihnen darüber zu sprechen, wie wir den Übergang zu intelligenten, nachhaltigen Fabriken der Zukunft unterstützen können." Aptean wird an Stand 57 vertreten sein.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aptean.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer 076-5042520 E-Mail-Adressen [email protected] Website aptean.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten