Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
'Wir bringen Menschen, Markt und Technologie zusammen'
Intelligente Personalisierung ist ein heißes Thema. Es wird immer wichtiger, seine Produkte und Prozesse intelligent zu organisieren, um mit wenig Aufwand auf spezifische Kundenwünsche reagieren zu können.

Wir bringen Menschen, Markt und Technologie zusammen".

Die Fertigungsindustrie entwickelt sich aufgrund verschiedener Trends in rasantem Tempo weiter. Lenze bringt deshalb Menschen, Markt und Technik in einer eigenen Veranstaltung zusammen: The Pace of Automation - drive the opportunities. "Das Ziel ist es, Menschen, Markt und Technologie zu verbinden. Die Branche steht vor vielen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, die Köpfe zusammenzustecken und sie in Chancen zu verwandeln, um eine Win-Win-Situation zu schaffen", sagt Marc Vissers, Leiter Marketing und Kommunikation bei Lenze EMEA-West.

"Mit Business Talks und interaktiven Sessions wollen wir dem Markt die Möglichkeit geben, mit uns und untereinander zu diskutieren und Informationen auszutauschen. Ziel ist es natürlich, gemeinsam gestärkt aus dieser Veranstaltung hervorzugehen".

"Die verarbeitende Industrie sieht sich seit einiger Zeit mit mehreren Trends konfrontiert, die Druck auf die Bruttomargen ausüben und das Wachstum in vielen Branchen bremsen oder sogar verringern", sagt Vissers. "Global gesehen belasten die veränderte geopolitische Lage, der zunehmende internationale Wettbewerb, Cybersecurity-Maßnahmen und der gravierende Mangel an gut ausgebildeten Arbeitskräften die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stark. Aber es gibt auch Lichtblicke am Horizont, denn der kommende Cyber Resilience Act dürfte die IT-Sicherheit in Europa auf die nächste Stufe heben. Darüber hinaus entstehen neue Geschäftsmodelle durch intelligente Digitalisierungslösungen, die jedoch von einer rasch schrumpfenden Zahl von OT- und IT-Spezialisten umgesetzt werden müssen. Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit stehen zunehmend auf der Tagesordnung, und die Verfügbarkeit von Ressourcen kann nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden. Kurzum: Es ist an der Zeit, Menschen, Markt und Technologie zusammenzubringen und zu handeln. Lenze organisiert vom 24. September bis 4. Oktober in 's Hertogenbosch eine Inhouse-Veranstaltung, die sich mit den oben genannten Themen befasst und unter dem Motto steht: The Pace of Automation - drive the opportunities. Der niederländischsprachige Markt kann uns und einander treffen, um Wissen zu diesen Themen auszutauschen."

Die Branche steht vor vielen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Köpfe zusammenstecken und sie in Chancen umwandeln, damit eine Win-Win-Situation entsteht.

Intelligente Anpassung

Vissers gibt bereits einen Ausblick auf das Programm. "Sowohl in Bezug auf die Digitalisierung, die Automatisierung als auch die Mechatronik werden wir verschiedene Themen behandeln. Eines davon ist die intelligente Anpassung, ein wichtiges Thema. Es wird immer wichtiger, seine Produkte und Prozesse intelligent zu gestalten, um mit wenig Aufwand auf spezifische Kundenwünsche reagieren zu können. Mit Business Talks und interaktiven Sessions wollen wir dem Markt die Möglichkeit geben, mit uns und untereinander zu diskutieren und Informationen auszutauschen. Das Ziel ist natürlich, gemeinsam gestärkt daraus hervorzugehen."

Automatisierung

Unter dem Thema Automatisierung wird die Zukunft der Automatisierung im Mittelpunkt stehen und was mit Daten aus Steuerungen, KI und webbasierter Technologie möglich ist. Edwin Dobbelsteen, Vertriebsleiter Niederlande bei Lenze: "Auch die Cybersicherheit wird viel Aufmerksamkeit bekommen. Denken Sie an den Cyber Resilience Act und daran, was Sie heutzutage an Gesetzen und Vorschriften einhalten müssen. In dieser Hinsicht ist es nicht nur notwendig, zu wissen, was in der Technologie vor sich geht, sondern auch die Lösungen und die Herangehensweise an die Situation in den Organisationen selbst zu kennen. Wir zeigen nicht nur einen Blick in die Zukunft, sondern auch viele Lösungen, die bereits heute verfügbar sind."

Lenze veranstaltet vom 24. September bis 4. Oktober in 's Hertogenbosch eine Hausmesse unter dem Motto: The Pace of Automation - drive the opportunities.

Wissen und Erfahrung

In Sachen Mechatronik geht es bei Lenze um ein innovatives Motorrollenkonzept, neue IE5/IE7-Antriebssysteme und die Zukunft der Drive-Plattform. Vissers: "Lenze hat erst 2022 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Erfahrung gesammelt und nutzen sie, um unseren Kunden zukunftsorientierte Lösungen anzubieten. Das tun wir sowohl mit Produkten im OT-Bereich als auch mit verschiedenen Digitalisierungslösungen im IT-Bereich. Damit einhergehend adressieren wir auch das immer wichtiger werdende Thema Nachhaltigkeit, Cyber und Servitization." Dobbelsteen: "Wir wollen während The Pace of Automation - Drive die Möglichkeiten nicht nur zum Austausch unseres Wissens, sondern vor allem zur Diskussion nutzen. Wir denken, dass Interaktion sehr wichtig ist, damit wir voneinander lernen können."

Mensch, Technik und Markt

Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Entwicklungen, so Vissers abschließend. "Es ist nicht nur wichtig, die Technologie hervorzuheben, sondern auch den Markt und die Menschen. Wissen ist entscheidend, um unverwechselbar zu bleiben. Deshalb ist der Wissensaustausch so wichtig, auch mit anderen Sektoren, da der Markt immer multidisziplinärer wird. Dank der gegenseitigen Befruchtung werden Technologien zunehmend in mehreren Sektoren eingesetzt. Und diese gegenseitige Befruchtung wollen wir auch bei unserer internen Veranstaltung verwirklichen".

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Lenze.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32-3-5426200 E-Mail-Adressen [email protected] Website lenze.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten