Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Pakete automatisch sortieren
Auswerfen von Verpackungen durch pneumatische Aktuatoren.

Automatisierte Paketsortierung

Das internationale Unternehmen RIELEC mit Sitz in Valencia, Spanien, entwickelt und realisiert seit 2015 intelligente Lösungen für die Intralogistik, RFID-Systeme für die Logistikbranche, Transportsysteme und kundenspezifische Softwarelösungen. Dabei setzt RIELEC nicht nur auf die neueste Technologie, sondern auch auf die Integration innovativer Technologien wie ASi-5.

AS-Interface ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit längst ein international standardisiertes Verdrahtungssystem in der Intralogistik. Die ASi-5-Technologie von Bihl+Wiedemann hat den Vorteil, dass Maschinenkonzepte bereits in der Engineering-Phase konfiguriert und erweitert werden können. Zudem werden Produktionsprozesse flexibler und schneller, da sie über ASi-Signale einfach und bedarfsgerecht in Maschinen integriert werden können. Darüber hinaus sorgt das effiziente Installationskonzept von ASi dafür, dass die Montage und Demontage von Maschinen deutlich weniger Zeit, Aufwand und Material benötigt. Es werden keine zusätzlichen Stecker benötigt und die Maschine ist einfacher zu programmieren und in Betrieb zu nehmen als andere Systeme. Unterm Strich spart RIELEC dadurch auch Kosten bei der Installation und Inbetriebnahme.

Die Paketsortieranlage RIELEC Fit Sorter kann bis zu 1.800 Pakete pro Stunde sortieren.

Automatisiert und in kürzester Zeit transportiert

Die RIELEC Fit Sorter Paketsortieranlage ist eine Anwendung, mit der bis zu 1.800 Pakete pro Stunde automatisch und in kurzer Zeit vom Startpunkt zu den verschiedenen Stationen transportiert werden können. Das System kann zum Beispiel in einem Logistikzentrum eingesetzt werden, um eine große Anzahl von Lieferwagen von Paketzustellern mit unterschiedlichen Zustellgebieten zu beladen. Ein Mitarbeiter scannt zunächst den SKU-Barcode einer Sendung. Das System weist der Sendung dann einen Tracking-Code zu. Mit diesem Code wird das Paket durch das System zu seinem endgültigen Bestimmungsort transportiert. Anschließend wird das Paket auf ein Förderband gelegt. ASi-5 Motormodule des Typs BWU4246 für zwei 24V angetriebene Rollen steuern die Rollen, die das Förderband antreiben. So steuern sie die Geschwindigkeit und Beschleunigung in den jeweiligen Abschnitten. Über ein PROFINET-Gateway BWU3862 für ASi-5/ASi-3 wird nicht nur das ASi-System überwacht, sondern es kann auch der aktuelle Spannungsbereich angezeigt werden. Um den Zustand des Pakets auch optisch in verschiedenen Farben sichtbar zu machen, sind am Rand des Förderers LED-Leisten integriert. Diese werden mit dem ASi-5 für RGB-Streifen (BWU4083) von Bihl+Wiedemann.

An der richtigen Stelle ausgeworfen

Es ist nicht der Fall, dass ein Paket allein über den SKU-Barcode verfolgt wird. RIELEC nutzt auch die RFID-Technologie von CLUSTAG zur RFID-Verifizierung. Damit können falsch codierte Etiketten erkannt und korrigiert werden. Dadurch wird das Fehlerrisiko minimiert. Da das System neue Daten in Echtzeit erhält, wird die Produktivität der Anwendung weiter deutlich gesteigert. Das Paket gelangt dann auf ein zweites Förderband mit einer großen Anzahl von Abgabestellen. An jeder dieser Abgabestellen sind optische Sensoren und pneumatische Aktoren installiert, um das Paket auf eine Rollenbahn auszuwerfen. Alle diese Sensoren und Aktuatoren entlang der Förderbänder sind an selbstkonfigurierende ASi-5-Module BWU4231 von Bihl+Wiedemann für 16 digitale E/A-Signale. Damit können alle vom RIELEC Fit Sorter benötigten Daten erfasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Paket an der richtigen Stelle ausgeworfen wird. Nachdem das Paket ausgeworfen wurde, wird es über eine Rollenbahn zu seinem endgültigen Bestimmungsort transportiert.

RIELEC-Zentrale in Valencia, Spanien.

Sicherer und dauerhafter Einsatz

ASi wird im RIELEC Fit Sorter nicht nur für die Fördertechnik und das pneumatische System eingesetzt, sondern auch für die Sicherheitstechnik. Denn es ist wichtig, dass die Bedienstationen sicher und dauerhaft einsetzbar sind. Das setzt sichere Signale voraus. Aus diesem Grund werden aktive Verteiler vom Typ ASi Safety BWU3599 eingesetzt, mit denen Sicherheitsanwendungen bis SIL3/PLe realisiert werden können.

ASi-5 Motormodul BWU4246 (links) und aktiver Verteiler ASi-5 für RGB-Streifen BWU4083 (rechts).

Das zentrale Element der ASi-Technologie im RIELEC Fit Sorter ist das PROFINET-Gateway BWU3862 für ASi-5/ASi-3 mit integriertem Sicherheitsmonitor von Bihl+Wiedemann. Dieses Gateway sammelt Prozess- und Diagnosedaten von den Knoten im Netzwerk und sendet alle steuerungsrelevanten Daten zur Verarbeitung an die SPS. Das Gateway kann auch einen Teil der Steuerungsaufgaben übernehmen und entlastet so die SPS. Darüber hinaus kann das Gateway über den integrierten OPC-UA-Server Daten an eine Cloud, ein SCADA- oder ein ERP-System und damit zum Beispiel an Industrie-4.0-Anwendungen übermitteln.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Bihl+Wiedemann GmbH.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +49 621 33996-0 E-Mail-Adressen [email protected] Website www.bihl-wiedemann.de/nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten