Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Menschen und Maschinen mit maximaler Effizienz zusammenarbeiten lassen
Mit einem Durchmesser von 1.350 mm ist der Palettenlift sehr groß und kann Produkte bis zu 1.500 kg bewegen. Er kann mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen und ist gleichzeitig sehr kompakt.

Menschen und Maschinen dazu bringen, mit maximaler Effizienz zusammenzuarbeiten

"Wir sehen einen zunehmenden Trend zum Einsatz von Roboterautomation, um die Effizienz von Bearbeitungsmaschinen zu steigern. Wir reagieren darauf, indem wir sowohl Standard- als auch Speziallösungen entwickeln, die es Menschen und Maschinen ermöglichen, mit maximaler Effizienz zusammenzuarbeiten", sagt Arnoud de Kuijper, CEO von Cellro. Das Unternehmen hat kürzlich einen speziellen Palettenlift mit einzigartigen Eigenschaften entwickelt, der mehrere Maschinen bedienen kann.

Der neue hochmoderne Palettenlift von Cellro in voller Fahrt, eine beeindruckende Maschine.

Cellro, mit Niederlassungen in Veenendaal und Brackenheim (Deutschland), ist ein Entwickler und Hersteller von Roboter-Automatisierungslösungen für die zerspanende Industrie. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet, um eine Antwort auf den Mangel an Technikern zu finden, und zwar unter der Prämisse, Maschinen rund um die Uhr ohne Bedienersteuerung betreiben zu können. "Seitdem haben wir zahlreiche Roboterlösungen mit verschiedenen Varianten entwickelt, die es uns ermöglichen, Maschinen sowohl mit kleinen als auch mit großen Produkten zu bestücken. Wir entwickeln auch Software, um sicherzustellen, dass sowohl Planungs-, Koordinierungs- als auch Steuerungsaufgaben in der gewünschten Weise ausgeführt werden. Mit anderen Worten: Wir sind ein multidisziplinäres Unternehmen, das über eigenes Know-how in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Robotik und Software verfügt, um sowohl Standard- als auch Sonderlösungen zu entwickeln und zu produzieren. Wir sind Ingenieure mit einer Leidenschaft für den Bau von Maschinen, immer mit dem Ziel, die Rentabilität der Maschinen und die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter unserer Kunden zu maximieren", sagt De Kuijper.

Detail des Palettengreifers mit den linearen Kabelbahnen für die vertikale und horizontale Bewegung des Palettenlifts im Hintergrund.

Einzigartiger Palettenlift

Cellro arbeitet derzeit an einer Sonderlösung für den Maschinenbauer KMWE, der sich auf die Herstellung von Teilen unter anderem für die Flugzeug-, Halbleiter- und Medizinindustrie spezialisiert hat. "Wir arbeiten an einem Palettenlift, der große Produkte - denken Sie an Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 1.350 mm und einem Gewicht von bis zu 1.500 Kilogramm - automatisch in Maschinen zur Weiterverarbeitung einlegen kann. Wir haben ihn so entwickelt, dass er gleichzeitig vier Maschinen automatisch bedienen kann, was die Effizienz erhöht." 

Der Palettengreifer muss viele Bewegungen auf kleinstem Raum ausführen. "Wir erreichen dies, indem wir den Roboter über einen Schlitten bewegen, um an allen Lagerplätzen die richtigen Produkte und Werkstücke zu greifen und sie dann zu den richtigen Maschinen zu bringen. Das erfordert zum einen Präzision, um die Werkstücke zu greifen und an der richtigen Stelle zu positionieren. Andererseits muss die Maschine auch schnell und stabil sein, um die großen Werkstücke zu handhaben. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision, großen Produkten in Größe und Gewicht und einem großen Bewegungsbereich stellt eine Herausforderung dar. Deshalb wenden wir uns bei diesem Projekt auch an unsere kompetenten Lieferanten, um herauszufinden, wie wir dies zuverlässig erreichen können."

Die RBR-Kabelraupe von igus sorgt für die Drehbewegung der Kabel am Palettenlift.

Kabelbahnen für RBR-Dreh- und Linearbewegungen

Ein solcher Anbieter ist igus, der sich unter anderem auf Verkabelung und Kabelführung spezialisiert hat. "Wir waren auf der Suche nach verschiedenen Kabelraupensystemen für die Motoren, die sowohl für Rotations- als auch für Linearbewegungen des Roboters geeignet sind. Igus lieferte uns eine RBR-Kabelraupe (Backward Bending Radius), die für Rotationsbewegungen geeignet ist und eine Biegung der Verkabelung in zwei Richtungen ermöglicht, sowie eine lineare Kabelraupe für die vertikale Verstellung der Z-Achse. Beide Lösungen sind für uns ausreichend kompakt und liegen innerhalb der geforderten Spezifikationen. Über den Zulieferer Güdel wurde auch eine Schiene geliefert, in die eine Linearseilraupe von igus ab Werk eingebaut wurde."

Der Palettenlift ist als physisches System bei Cellro im Bau, die Softwareentwickler arbeiten an der Programmierung. "Das Zusammenspiel dessen, was man entwickelt und gebaut hat, kommt zum ersten Mal zusammen. Jeder Kunde erwartet von unseren Systemen eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren. Deshalb arbeiten wir mit zuverlässigen, kompetenten Partnern zusammen, von denen wir wissen, dass sie diese hohen Standards und Garantien auch bieten können. Unsere Partner sind unser verlängerter Arm, und igus ist einer von ihnen. Zum einen können wir strategisch und langfristig einkaufen, zum anderen finden wir bei innovativen Projekten gemeinsam eine Produktauswahl, die zum Projekt passt."

Viel Glück!

Die Speziallösung ist noch nicht ausgeliefert, hat aber bereits Erfolg. "Alle - von unseren Mitarbeitern über die Stammkunden, mit denen wir darüber sprechen, bis hin zu den Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten - sind unglaublich begeistert von dieser einzigartigen Innovation. Wir sind daher offen dafür, die Maschine als relevante Anwendung für weitere Kunden zu positionieren, natürlich zugeschnitten auf die spezifischen Kundenbedürfnisse. Dann ist es kein Sonderfall mehr, sondern vielmehr ein Plattformprodukt, auf dem wir weiter aufbauen können. Es ist eine großartige Lösung, die zu dem Ziel beiträgt, die zerspanende Industrie zu automatisieren und es Menschen und Maschinen zu ermöglichen, mit maximaler Effizienz zusammenzuarbeiten", so De Kuijper abschließend.

Besuchen Sie Igus auf der WoTS - Standnummer 11E002

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit igus B.V..

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer 0346-353 932 E-Mail-Adressen [email protected] Website igus.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten