In der dynamischen Welt der industriellen Verbindungstechnik hat Turck eine bahnbrechende Innovation eingeführt: den M12Plus-Steckverbinder. Dieser fortschrittliche Steckverbinder geht über traditionelle Verkabelungslösungen hinaus, indem er die Zustandsüberwachung direkt auf die Ebene der Steckverbindung verlagert.
In Zusammenarbeit mit IMS Connector Systems und dem Fraunhofer EMI hat Turck einen Steckverbinder entwickelt, der nicht nur eine Spannungs- und Stromüberwachung integriert, sondern auch eine drahtlose Messwertübertragung via Bluetooth Low Energy ermöglicht.
Mit der fortschreitenden digitalen Transformation der Industrie und der Entwicklung des Industrial Internet of Things (IIoT) bleibt der Bedarf an zuverlässigen Kommunikationsverbindungen und Stromversorgungen entscheidend. Turck, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Verbindungstechnik, hat mit dem M12Plus-Steckverbinder eine Antwort auf diese Anforderungen formuliert. Von Standard-M12-Steckverbindern bis hin zu kundenspezifischen Kabeln und Splittern bietet Turcks umfangreiches Programm flexible Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen.
Der M12Plus-Steckverbinder markiert einen Evolutionsschritt in der Anschlusstechnik, indem er die Zustandsüberwachung in den Mittelpunkt der Verkabelung stellt. Mit der integrierten Spannungs- und Stromüberwachungselektronik bietet der Steckverbinder eine konkurrenzlose Fähigkeit, potenzielle Probleme zu erkennen, noch bevor sie sich manifestieren. Durch den integrierten Bluetooth-Chip überträgt der M12Plus die Messwerte drahtlos an die Datenschnittstelle der Anlage und ermöglicht so eine Echtzeitüberwachung.
Der M12Plus-Steckverbinder ist für eine lange Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. In Anwendungen, in denen Kabel häufig gebogen werden, wie z. B. in Schleppketten oder an Robotern, verhindert der M12Plus die vorzeitige Degradierung von Kupferdrähten. Die integrierte Messelektronik ermöglicht in Verbindung mit einem 4-adrigen Kabel der TXL-Serie eine genaue Spannungs- und Strommessung. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Problemen wie Kabelknicken, Kabelbrüchen oder Stromproblemen.
Einer der beeindruckendsten Aspekte des M12Plus ist seine Fähigkeit, Kabelprobleme schnell zu lokalisieren. Jeder M12Plus-Steckverbinder verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse, so dass das ausfallgefährdete Kabel direkt über seine Dokumentation identifiziert werden kann. Dies bietet einen erheblichen Vorteil bei der Minimierung von Ausfallzeiten, da Ingenieure nun gezielt und effizient fehlerhafte Kabel austauschen können, ohne wertvolle Zeit mit der Fehlerlokalisierung zu verlieren.
Der M12Plus-Steckverbinder nutzt Turcks IIoT- und Service-Tool TAS (Turck Automation Suite) zur einfachen Konfiguration und Visualisierung von Messwerten. Das browserbasierte Toolkit wurde um Funktionen zur individuellen Beschriftung und visuellen Kennzeichnung jedes M12Plus-Steckverbinders erweitert. Die Anzeige von Strom- und Spannungswerten ist nun per Mausklick möglich.
Der gezeigte M12Plus-Steckverbinder ist nur der Anfang einer neuen Generation von intelligenten Steckverbindern. Turck plant, mehrere Varianten zu entwickeln, die sich an spezifische Anforderungen anpassen lassen, etwa an den Einsatz bestimmter Bauformen, unterschiedlicher Kabelquerschnitte und verschiedener Spannungsbereiche. Dies gibt einen Ausblick auf die spannende Zukunft der Anschlusstechnik in der Industrie, in der der M12Plus eine Schlüsselrolle für eine zuverlässige und effiziente Verkabelung spielt.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Turck B.V..
Kontakt zu opnemen