Schmalz ist Marktführer für Vakuum-Automatisierung und ergonomische Handhabungssysteme. Was 1910 mit einer kleinen Werkstatt in Süddeutschland begann, hat sich heute zu einem international tätigen Unternehmen der Vakuum-Technik entwickelt. Seine Produkte werden in der Logistik, Holz-, Metall-, Glas-, Automobil-, Elektronik-, Fertighaus- und Möbelproduktion eingesetzt.
Vakuum-Automatisierung ist der Schlüssel zu effizienten Prozessen. Einzelne Komponenten wie Sauger und Vakuum-Erzeuger sowie direkt anschließbare Greifsysteme werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen erfolgreich eingesetzt. Die Vakuum-Greifsysteme werden schlüsselfertig geliefert. Sie optimieren die Be- und Entladung von Maschinen, die (De-)Palettierung sowie die Kommissionierung und Verpackung von Waren.
Die Vakuumkomponenten zeichnen sich durch ihre Qualität, Energieeffizienz und Vernetzungsfähigkeit aus. Sie liefern in Echtzeit digitale Daten über Prozess und Energieverbrauch und machen Prozesse transparent. Darüber hinaus entwickelt Schmalz Softwarelösungen, die helfen, das Digitalisierungspotenzial in der Automatisierung voll auszuschöpfen.
Neben der Vakuum-Automatisierung bietet Schmalz auch Vakuumtechnik für die Robotik an. Beim Einsatz von Klein- und kollaborierenden Robotern muss der Greifer besondere Anforderungen erfüllen: Er muss leicht, universell einsetzbar und schnell integrierbar sein. Schmalz Cobot- und Roboterlösungen werden für die Be- und Entladung von Maschinen, die Kommissionierung, (De-)Palettierung und die Behälterkommissionierung eingesetzt. Das Programm besteht aus standardisierten und konfigurierbaren End-of-Arm-Tools, Greifersets, Vision & Handling Sets sowie elektrischen und pneumatischen Vakuum-Erzeugern.
Die Greiferlösungen sind mit allen gängigen Leichtbau-Cobots und -Robotern austauschbar und werden als ebenso anschlussfähige Sets geliefert. Ausgestattet mit Kommunikationsschnittstellen für den bidirektionalen Datenaustausch mit Diagnosefunktion für den Handhabungsprozess, mit Visionssystemen für die Greiferpunkterkennung oder mit Ökosystemen für den automatisierten Greiferwechsel, spielen die Greifer eine zentrale Rolle im Automatisierungsprozess.
Für die Bearbeitung von Holz, Glas, Kunststoff und Metall bietet Schmalz ein umfangreiches Programm an Vakuum-Aufspanntechnik. Bevor ein Werkstück präzise bearbeitet werden kann - etwa durch Bohren, Fräsen oder Schleifen - muss es stets aufgespannt bzw. maßhaltig fixiert werden. Das Spannen mit Vakuumtechnik bietet gegenüber anderen Spannverfahren mehrere Vorteile. Es ist schnell, präzise, beschädigungs- und verzugsfrei. Zudem verfügt es über eine hohe Haltekraft, die auch eine Fünf-Seiten-Bearbeitung möglich macht. Auch dünne und elastische Werkstoffe können perfekt fixiert werden.
Ergonomie und Gesundheitsschutz sind wichtige Themen für Unternehmen. Sowohl im internen Materialfluss als auch im Logistikprozess werden Waren bewegt und gesammelt. Manuelles Heben und Bewegen ist für die Mitarbeiter sehr belastend und birgt ein hohes Unfall- und Verletzungsrisiko. Vakuumheber und Schienenbahnen von Schmalz helfen, alle Prozesse, in denen Güter aufgenommen und bewegt werden müssen, so verletzungsarm, sicher und effizient wie möglich zu gestalten. Alle Vakuumheber tragen deshalb das AGR-Gütesiegel.
Vakuum-Schlauchheber sind einfach zu bedienen und sorgen für einen schnellen, sicheren und ergonomischen Transport von Gütern. Es gibt auch Vakuumheber, die sich für besonders schwere Werkstücke eignen, z. B. in Kombination mit einem Kettenzug oder einer Winde. Für die feinfühlige und präzise Positionierung von Lasten sind Seilbalancer ideal. Zur Ergänzung der Hebegeräte mit einer breiten Palette an speziellen Greiferlösungen steht ein umfangreiches Programm an Kran- und Schienenbahnsystemen zur Verfügung.
Seit 2022 gehören die Firmen Binar Handling und Palamatic Ltd. zur Schmalz-Gruppe. Binar Handling ist ein führender Hersteller von Kranen, Drahtbalancern und Greifern und ergänzt damit perfekt das Schmalz-Angebot an Handhabungssystemen im Bereich der präzisen Positionierung. Palamatic Ltd. ist Experte für Handhabungslösungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie. Damit ist die Produktpalette der Schmalz-Gruppe für das Handling von Gütern in diesen Branchen sehr breit. Von der Niederlassung in Hengelo NL aus werden Kunden in den Benelux-Ländern betreut.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Schmalz.
Kontakt zu opnemen