Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Bedeutung einer guten Schmierung in der Industrie
Früher wurde der jüngste Angestellte mit der Fettpresse in die Fabrik geschickt. Inzwischen ist die Wartung von Schmiermitteln ein ernstes Feld.

Die Bedeutung einer guten Schmierung in der Industrie

Wo früher der "jüngste Mitarbeiter" mit einer Fettpresse in die Fabrik geschickt wurde, ist die Schmierstoffwartung heute zu einem ernstzunehmenden Bereich geworden. Ein Bereich, der auch die volle Aufmerksamkeit von Universitäten und Forschungsinstituten genießt. Die Instandhaltung der Schmierung kann einen wichtigen Beitrag zur Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Maschinen, aber auch zur Energieeffizienz leisten. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, gibt es inzwischen verschiedene (Wartungs-)Softwarepakete, die den Anwender bei der Bestimmung der richtigen Schmierintervalle unterstützen.

Die Lager in Motoren werden mit Schmierstoffen geschmiert, die hohen Temperaturen und Drehzahlen standhalten können.

Untersuchungen zeigen, dass die Reibung in Maschinen und Anlagen bis zu 20% des weltweiten Energieverbrauchs bestimmt. Darüber hinaus ist sie für 40%(!) der industriellen Wartungskosten verantwortlich. Diese beiden Fakten lügen nicht und zeigen, dass die Verringerung der Reibung - durch die richtige Wartung der Schmierung - einen erheblichen Beitrag zu Energie- und Kosteneinsparungen leisten kann. In konkreten Zahlen ausgedrückt, kann die Verwendung der richtigen Materialien und Schmiermittel die langfristigen Energieverluste aufgrund von Reibung um etwa 25% reduzieren. Weitere Kosteneinsparungen liegen in einer höheren Maschinenverfügbarkeit, die zu einem höheren Ausstoß, weniger Ausschuss und geringeren Wartungskosten führt.

Reduzierung der Reibung

Um die Reibung zu verringern, muss die Maschine oder Anlage zunächst die richtigen Grundlagen schaffen. Das bedeutet, dass die richtigen Komponenten ausgewählt werden müssen, die nicht nur für die Kräfte und Geschwindigkeiten der Anwendung, sondern auch für die Umgebungsbedingungen geeignet sind. Auch die korrekte Ausrichtung spielt eine Rolle. Wenn dies alles in Ordnung ist, können die Schmierstoffe ausgewählt werden. Hier ist es einerseits ratsam, sich an die Bedienungsanleitung des Herstellers zu halten, aber es ist auch kein Problem, den Rat von Spezialisten einzuholen. Manchmal kann ein teurerer Schmierstoff besser sein und letztlich zu einer (viel) niedrigeren TCO führen. Ein gutes Schmiermittel bildet einen Minimalfilm zwischen den beweglichen Teilen und minimiert so die Reibung. Darüber hinaus können diese Produkte Wärme und Schmutz ableiten. 

Fahren Sie auf einem Kiesentnahmefahrzeug. Die Schmiermittel müssen gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Schmutz beständig sein.

Eigenschaften

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Allzweckschmierstoffen. Für Anwendungen, die unter extremeren Bedingungen arbeiten, ist es jedoch wichtig, einen Schmierstoff zu wählen, der speziell auf diese Situation zugeschnitten ist. Denken Sie zum Beispiel an extrem hohe Drücke, hohe oder nur niedrige Temperaturen und Anwendungen im Freien, wo Schmutz, Feuchtigkeit und manchmal auch eine salzhaltige Atmosphäre die Belastung erhöhen. Durch die Wahl des richtigen Schmierstoffs - bestehend aus einem guten Grundöl und den erforderlichen Additiven - hält er am längsten. Dies führt nicht nur zu einer störungsfreien Anwendung, sondern auch zu geringeren Wartungskosten: weniger Betriebsstunden und weniger Schmiermittel.

Gut schmieren

Neben der Wahl des richtigen Schmierstoffs spielen zwei weitere Faktoren eine Rolle für eine gute Wartung der Schmierung: die Häufigkeit und die Menge des aufgetragenen Schmierstoffs. Um mit Letzterem zu beginnen: Mehr ist NICHT besser. In der Praxis gibt es unzählige Fälle, in denen eine "Überdosis" an Schmierstoff zum Festfahren einer Maschine geführt hat. Wenn Schmiermittel aus den Lagern austritt, ist das sicherlich kein Zeichen für eine "gute Schmierung", sondern für eine "Überdosis". 

Ein automatisches Schmiersystem entlastet den TD und ist eine geeignete Lösung für schlecht zugängliche Schmierstellen.

Die Häufigkeit der Schmierung hängt damit zusammen, dass ein Schmierstoff mit der Zeit "verbraucht" wird und daher nachgefüllt werden muss. Dies kann manuell oder durch ein automatisches Schmiersystem erfolgen, bei dem die Menge des Schmierstoffs, die alle paar Stunden abgegeben werden muss, voreingestellt ist. An Standorten mit vielen Schmierstellen ist dies eine gängige Lösung, um die Wartungsabteilung zu entlasten. Sie verhindert auch, dass schwer zugängliche Schmierstellen leicht "vergessen" werden.

Für die ordnungsgemäße Planung der Schmierstoffwartung gibt es sowohl allgemeine als auch spezifische Wartungsmanagementprogramme. Diese enthalten den Schmierstoff und die Häufigkeit der Schmierung für jede Schmierstelle. Oft gibt es auch die Möglichkeit, Probleme rückzumelden oder Bilder hinzuzufügen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten