Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
HMS Networks erwirbt PEAK-System Technik und stärkt seine Position in der industriellen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Nach der Unterzeichnung im Büro von PEAK-System in Darmstadt. Von links nach rechts: Alexander Gach, Geschäftsführer PEAK-System Technik, Ines Dohmann, Geschäftsführerin PEAK-Gruppe, Staffan Dahlström, CEO von HMS Networks und Uwe Wilhelm, Geschäftsführer PEAK-Gruppe und PEAK-System Technik.

HMS Networks erwirbt PEAK-System Technik und stärkt damit seine Position in der industriellen Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)

HMS Networks AB (publ) (HMS"), ein weltweit tätiger Anbieter von industrieller Informations- und Kommunikationstechnologie, hat heute mit der DOGAWIST-Investment GmbH eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb von 100% der Anteile an der PEAK-System Technik GmbH (PEAK-System") getroffen. PEAK-System ist ein renommierter deutscher Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen und Experte für Kommunikationstechnologien im Automobilbereich, wie CAN und LIN.

Strategische Beweggründe

Die Akquisition stärkt die Position von HMS im Bereich der Kommunikationslösungen für fortschrittliche Engineering-Tools, Tests und Steuerungen in den Bereichen Automotive, Medizin und Transport. HMS sieht zahlreiche Synergien zwischen dem HMS-Geschäftsbereich Ixxat und PEAK-System, da es viele gemeinsame Kompetenzen im Bereich der automobilen Kommunikationstechnologien wie CAN, CAN FD, LIN, Flexray und Automotive Ethernet gibt, die jedoch auf unterschiedliche Anwendungen und Zielgruppen ausgerichtet sind. Dies bedeutet, dass es ausgezeichnete Möglichkeiten für Cross-Selling gibt, sowohl in Bezug auf die Produktentwicklung als auch bei der Nutzung der Vertriebskanäle beider Unternehmen.

Die Übernahme stärkt die weltweite Präsenz von HMS im Bereich der Automobilkommunikation, insbesondere auf dem deutschen Markt.

"Das umfangreiche Produktportfolio und die Expertise von PEAK-System sind eine Erweiterung unseres bestehenden Produktangebots im Bereich der Kommunikationslösungen für fortschrittliche Engineering Tools, Tests und Steuerungen in den Bereichen Automotive, Medizin und Transport. Dabei sehen wir auch hervorragende Cross-Selling-Möglichkeiten, sowohl geografisch als auch technisch. Unsere Marke Ixxat und PEAK-System bieten bereits einzigartige Software- und Hardware-Tools an, und zusammen werden sie unseren Kunden zusätzliche Optionen zur Lösung ihrer Kommunikationsprobleme bieten. Dies ist ein spannender Schritt für HMS und unsere Marke Ixxat, und das gesamte HMS-Team freut sich, unsere neuen Kollegen von PEAK-System bei HMS willkommen zu heißen", so Staffan Dahlström, CEO von HMS Networks.

PEAK-System auf einen Blick

PEAK-System ist ein renommiertes deutsches Unternehmen für industrielle Kommunikation, das sowohl Hardware als auch Software für die industrielle und automobile Kommunikation anbietet. Mit der Entwicklung und Herstellung innovativer und skalierbarer Produkte mit dem Schwerpunkt auf Netzwerktechnologien für die Fahrzeugindustrie bedient das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1999 Kunden in aller Welt.

Der Hauptsitz von PEAK-System, mit Produktion und Entwicklung, befindet sich in Darmstadt, Deutschland. Außerdem gibt es eine französische Tochtergesellschaft mit einem Büro in Maxéville, in der Nähe von Nancy, Frankreich. Insgesamt beschäftigt PEAK-System rund 50 Mitarbeiter. Die Umsätze verteilen sich auf die wichtigsten Märkte der industriellen Kommunikation mit etwa 50% in Europa, 25% in Asien und 25% in den USA.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HMS Networks Benelux.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)487 20 3000 E-Mail-Adressen [email protected] Website hms-networks.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten