Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Komplettpaket der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik
MC.Technology kann die Teile an die Kunden liefern oder sie bei Bedarf zusammenbauen. Zu diesem Zweck verfügt das Unternehmen über eine eigene Werkstatt in Heerhugowaard.

Komplettpaket aus elektrischer und mechanischer Antriebstechnik

An Technik herrscht heute kein Mangel. Wer das Internet durchforstet, wird auf zahlreiche Websites stoßen, auf denen Komponenten und Bauteile angeboten werden. Aber wie baut man damit die Maschine, die man im Sinn hat? Wie funktioniert alles zusammen? Das erfordert technisches Wissen und die nötige Flexibilität, damit das Puzzle für jede Anwendung perfekt passt. Das ist die Aufgabe des technischen Großhändlers MC.Technology auf dem Markt.

Die Leidenschaft für Technik kann tatsächlich mit dem elterlichen Löffel eingeflößt werden. Jorgo van Duffelen, Geschäftsführer von MC.Technology, ist wie selbstverständlich in das Familienunternehmen eingestiegen, das sein Vater '94 gegründet hatte. Ein technischer Großhandel für Steuerungstechnik, Antriebe, Lineartechnik und Komponenten, heißt es auf der Website, aber das wird ihm nicht gerecht. Denn genau dieses Wissen und die Leidenschaft für Technik machen den Unterschied aus. "Wir sind definitiv kein Kistenladen", eröffnet Van Duffelen mit einem Lächeln. "Die Kunden klopfen bei uns an, weil sie etwas suchen, das ein bisschen anders ist, damit sich ihre Maschine abhebt. Dann muss man verstehen, wie all diese Teile gut zusammenpassen. Wir versuchen, sie so gut wie möglich zu unterstützen. Gemeinsam schauen wir uns die Anwendung an und überlegen, wie wir das Puzzle am besten zusammensetzen können."

Ein technischer Großhandel für Steuerungstechnik, Antriebe, Lineartechnik und Komponenten, bei dem Wissen und Leidenschaft für Technik den Unterschied machen.

Mehr als nur verkaufen

MC.Technology hat dadurch eine sehr schöne Liste von Referenzen in zahlreichen Sektoren erhalten. So hat MC.Technology bereits ein Projekt für die Rüstungsindustrie durchgeführt, aber die Teile landen auch in Maschinen für ASML. "Aber das Beste ist, dass Kunden, die uns einmal kennen, auch gerne wiederkommen. So wurde ich kürzlich von einem Unternehmen kontaktiert, das bereits vor 18 Jahren eine Steuerung bei uns gekauft hatte. Die Maschine lief noch, aber sie wollten jetzt eine Kopie davon bauen. Dafür macht man das doch", sagt Van Duffelen stolz. Fahnen will er sich übrigens nicht nur selbst aufsetzen. "Wir verdanken unseren Erfolg auch unseren Zulieferern. Lin Engineering, Electrocraft, ERO Führungen, AMS, ÜV, ... um nur einige zu nennen. Wir wählen bewusst Partner aus, bei denen der persönliche Kontakt wichtig ist und bei denen man noch einen direkten Draht zu den Entwicklern hat. Unsere Partner müssen wie wir mehr wollen, als nur einen Motor zu verkaufen."

Komplementäres und breites Angebot

In der fast 30-jährigen Geschichte von MC.Technology war dies immer der rote Faden in ihrem Portfolio. "Darüber hinaus versuchen wir, ein komplementäres Angebot zusammenzustellen. Ein Motor allein reicht nicht aus, um eine Maschine anzutreiben. Dazu braucht man auch ein Stück Elektronik. Mit den Marken, die wir in den Benelux-Ländern vertreten, können wir einen kompletten Antriebsstrang für eine Maschine zusammenstellen." Übrigens für viele verschiedene Anwendungen. Auch in dieser Hinsicht hat sich MC.Technology für die Stärke in der Breite entschieden. "Wir haben zum Beispiel drei Motorenlieferanten, die alle etwas anders arbeiten und etwas andere Technik liefern. So kann man dem Kunden immer die beste technische Lösung für seine Anwendung anbieten."

MC.Technology wählt bewusst Partner aus, bei denen der persönliche Kontakt wichtig ist und bei denen Sie noch einen direkten Draht zu den Entwicklern haben.

Eigene Werkstatt und Lager

MC.Technology kann die Teile an die Kunden liefern oder sie bei Bedarf auch zusammenbauen. "Dafür haben wir eine eigene Werkstatt. Wenn Kunden mit einer Idee für eine neue Maschine bei uns anklopfen, besprechen wir mit ihnen genau, was sie brauchen, was sie erreichen wollen und finden die passenden Teile dazu. Oder wir fertigen sie in der Werkstatt ganz nach den Wünschen des Kunden an, indem wir zum Beispiel eine Motorwelle anpassen." Schnelles Handeln ist für Van Duffelen wichtig. "Wir versuchen, einen guten Vorrat auf Lager zu halten, damit die Kunden im Falle eines Defekts schnell reagieren können. Außerdem arbeiten wir mit Aufträgen auf Abruf, so dass ihre Teile immer auf Lager sind. Das ist eine Frage der guten Vereinbarungen."

Ein Motor allein reicht nicht aus, um eine Maschine anzutreiben. Dazu ist auch ein Stück Elektronik nötig. MC.Technology verfügt daher über eine breite Palette von Komponenten.

Persönlicher Kontakt

Diese Kundenorientierung wird auch in Zukunft der Eckpfeiler von MC.Technology sein. "Wir wollen weiterhin gemeinsam mit unseren Kunden wachsen. Der persönliche Kontakt und die technischen Diskussionen mit den Entwicklern, das ist unsere Stärke. Darauf werden wir uns mit unserem Team weiterhin konzentrieren. Nächstes Jahr wollen wir dies in Belgien zeigen, indem wir zusammen mit unserem Lieferanten ElectroCraft auf der Indumation-Messe vertreten sind", fügt Van Duffelen hinzu.    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit M.C. Technologie.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31(0)72 571 78 21 E-Mail-Adressen [email protected] Website mctechnology.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten