Seit fast achtzig Jahren ist die Hannover Messe (22. - 26. April 2024) der internationale Treffpunkt für Industrie und Technologie. Jedes Jahr reisen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenseinrichtungen in die deutsche Stadt, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über die neuesten technologischen Trends und Entwicklungen zu informieren.
Die technologische Entwicklung vollzieht sich in rasantem Tempo. Aber: Viele Unternehmen brauchen immer noch eine Anleitung, wie sie alle verfügbaren Konzepte für Automatisierung, KI und Energiemanagement erfolgreich anwenden können, bemerkt Mattias Dreher, Geschäftsführer von Global Fairs (der offiziellen Vertretung der Deutschen Messe in den Benelux-Ländern). "Ich kann mir vorstellen, dass der durchschnittliche Mittelständler angesichts des enormen Angebots an smarten Tools nicht immer weiß, wo er anfangen soll. Gerade deshalb ist ein Besuch der Hannover Messe empfehlenswert: Man lernt blitzschnell alle relevanten Technologien und ihre konkreten Anwendungen kennen. Das erleichtert auch die Entscheidung, was konkret für das eigene Unternehmen interessant ist; auf der Messe bekommt man viele Werkzeuge an die Hand, um all diese Innovationen auf das eigene Unternehmen zu übertragen."
Eine weitere Herausforderung für viele Fertigungsunternehmen sei der Fachkräftemangel, so Dreher. "Natürlich werden Automatisierung und Digitalisierung in den nächsten Jahren für eine zunehmende Optimierung und Effizienz sorgen, so dass man vielleicht mit weniger Personal auskommen kann. Aber im Moment ist der 'War on Talent' noch in vollem Gange. Gut zu wissen in diesem Zusammenhang: Gerade auf der Hannover Messe gibt es auch für produzierende Unternehmen viele Möglichkeiten, mit technischen Talenten in Kontakt zu kommen. Außerdem stehen Themen wie Ergonomie und Aufgabenvereinfachung im Mittelpunkt. Denn angesichts des angespannten Arbeitsmarktes ist es auch enorm wichtig, die eigenen Mitarbeiter vital und fit zu halten. Und in diesem Jahr findet während der Messe - unter dem neuen Namen FEMWORX - eine zweitägige Karrierekonferenz statt, die sich speziell mit weiblichen Führungskräften im MINT-Bereich beschäftigt."
Ambitionierte Fertigungsunternehmen, die mithalten wollen, kommen daher an einem Besuch der Hannover Messe kaum vorbei, betont Dreher. "Die Hannover Messe ist die einzige Veranstaltung weltweit, die die gesamte industrielle Wertschöpfungskette abdeckt - vom Produktdesign bis zur Produktion. Auch in diesem Jahr bietet die Messe einen Querschnitt durch die neuesten industriellen Innovationen, die Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit geben, und widmet gleichzeitig wichtigen Unterthemen wie effiziente Zusammenarbeit, Talentgewinnung und Sicherheit volle Aufmerksamkeit. Damit ist die Hannover Messe der Ort für produzierende Unternehmen aus den Benelux-Staaten, an dem sie neue Erkenntnisse gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen können."
Mit rund 3.500 Ausstellern und über 125.000 Besuchern ist die Hannover Messe, die in diesem Jahr vom 22. bis 26. April stattfindet, die mit Abstand größte Industrietechnologiemesse der Welt. Erwägen Sie einen Besuch? Registrieren Sie sich noch heute über eine kostenlose Eintrittskarte: https://www.hannovermesse.de/en/?open=ticketRegistration&code=6Yesc