Die Niederlande haben die Möglichkeit Zweitbester Straßen der Welt. Das Straßenlabor von Kiwa spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Qualität des niederländischen Straßennetzes. Ties Joosten ist Direktor der Abteilung Infra & Sport bei Kiwa und Vorsitzender des Branchenverbands Fenelab. Er erklärt, wie wichtig die Tests und Messungen im Labor sind, um unsere Straßen auf höchstem Niveau zu halten.
Die Abteilung Infrastruktur und Sport besteht aus Kiwa KOAC und Kiwa ISA Sport. Gemeinsam sind sie für die Qualitätskontrolle von Mobilitätsinfrastruktur und Sportanlagen in den Niederlanden verantwortlich. Seit März letzten Jahres sind beide Abteilungen in dem brandneuen Labor in Apeldoorn untergebracht. "Von Gasleitungen über Elektrogeräte bis hin zu Sportplätzen wird hier alles geprüft. In der Abteilung Infra und Sport haben wir 150 verschiedene Tests für Sportplätze und 300 für Straßen. Für jede Norm gibt es einen anderen Test", sagt Ties begeistert.
Kiwa KOAC konzentriert sich hauptsächlich auf niederländische Straßen. "Wir erfassen die Qualität der niederländischen Straßen. Angenommen, ein Bauunternehmer hat eine neue Straße gebaut oder renoviert. Dann nehmen wir Proben und prüfen, ob das korrekt gemacht wurde. Wir führen auch Straßenmessungen mit speziellen Messfahrzeugen durch. So stellen wir zum Beispiel fest, ob eine Straße gewartet werden muss."
Ties hat eindeutig die soziale Funktion von Kiwa im Auge. Durch die vielen Tests, die sie in Apeldoorn durchführen, trägt Kiwa zu einer Kultur der Qualität und des Vertrauens bei. "Wir wollen die Niederlande immer ein bisschen besser machen", sagt Ties. "Wir führen unsere Tests durch, um die Qualität zu verbessern. Ob es sich um Kunstrasenplätze oder Straßen handelt, wir müssen darauf vertrauen können, dass die von uns verwendeten Produkte sicher sind. Auf diese Weise verhindern wir Verletzungen und Unfälle".
Kiwa ist ein so genanntes TIC-Unternehmen; TIC steht für Testen, Inspektion und Zertifizierung. Damit ist Kiwa ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätsinfrastruktur in den Niederlanden. Ties: "Die Qualität in den Niederlanden wird durch ein Dreieck gewährleistet, das aus Normen, TIC-Unternehmen und dem Akkreditierungsrat besteht. Die Normen werden zum Beispiel vom NEN oder der Association of Scheme Managers ausgearbeitet. Die TIC-Unternehmen prüfen, inspizieren und zertifizieren nach den festgelegten Normen, und der Akkreditierungsrat kontrolliert, ob die Ergebnisse der Prüfunternehmen zuverlässig sind. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Sicherheit und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern."
Die verschiedenen Parteien, die für Qualität sorgen, haben sich kürzlich in der Plattform für Qualitätsinfrastruktur zusammengeschlossen. Ties erklärt, dass sie damit mehr Bewusstsein schaffen wollen. "Wir wollen eine große Partei in Richtung Den Haag bilden. Es gibt ständig neue Innovationen und Entwicklungen, die getestet werden müssen. Im Moment sind Stickstoffmessungen und PFAS aktuell, aber wir haben mehr soziale Probleme. Da können wir als Plattform etwas bewirken."
Gemeinsam verpflichten sich die Mitgliedsunternehmen, die gewünschte Qualität zu erreichen, zu überwachen und sicherzustellen. Gleichzeitig stellt Ties fest, dass wir einen sehr hohen Standard haben. "Wir können die Zusammenarbeit immer noch verbessern, aber im Vergleich zum Ausland ist sie bei uns gut organisiert. Wir können auf die Qualität in den Niederlanden durchaus stolz sein."
Möchten Sie mehr wissen? Ties Joosten wird im Rahmen des Seminars "Quality, hoezo belangrijk?" auf der World of Industry, Technology & Science (WoTS) einen Vortrag über die Qualitätsinfrastruktur in den Niederlanden halten. Die WoTS findet vom 24. bis 27. September in der Jaarbeurs in Utrecht statt. Besuchen Sie die Website für weitere Informationen und zur Erstellung Ihres eigenen Seminarprogramms.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FHI.
Kontakt zu opnemen