Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Energieeinsparungen bei der Vakuumautomatisierung: Pumpe statt Ejektor.
Bildschirmfoto

Energieeinsparung bei der Vakuumautomatisierung: Pumpe statt Ejektor.

Mit der Kompaktpumpe GCPi präsentiert Schmalz einen leistungsstarken Vakuum-Erzeuger mit rein elektrischer Saug- und Abblasfunktion. Ergänzt durch das elektrische Kompaktventil LQE erhält der Anwender ein druckluftfreies Vakuum-System mit der Leistung herkömmlicher Ejektorlösungen.

Überall dort, wo keine Druckluft zur Verfügung steht und es auf Effizienz ankommt, sind vollelektrische Vakuumsysteme gefragt. Das kann in der Fertigung und Montage sein, aber auch in autonomen Fördersystemen und bei Roboteranwendungen. Die neue Compact-Pump GCPI erzeugt mit einer effizienten Doppelkopf-Membranpumpe das für die jeweilige Aufgabe erforderliche Vakuum. Anstelle von Druckluft benötigt sie lediglich eine 24-Volt-Stromversorgung, z. B. aus einer Batterie. Dank der integrierten Energiesparfunktion wird die Drehzahl der Pumpe bedarfsgerecht geregelt und auf das jeweilige Werkstück optimiert.

Das GCPi ist IoT-fähig: Prozessparameter werden über die integrierte IO-Link-Schnittstelle oder über digitale Steuersignale eingegeben. Außerdem ist es möglich, Parameter über den mit dem Gerät verbundenen LCD-Touchscreen einzugeben. Prozessinformationen liest der Anwender über die integrierte NFC-Schnittstelle aus. Der GCPi ist mit zusätzlichen Anschlüssen ausgestattet, die auch den Betrieb des neuen Kompaktventils LQE ermöglichen: Das vollelektrische 3/2-Wege-Ventil kann direkt am Greifer montiert werden. Dadurch wird das Evakuieren und Belüften des Vakuumsystems deutlich beschleunigt. Für noch mehr Prozesssicherheit sorgt ein im LQE integrierter Sensor, der das Vakuum überwacht. Sollen im Vakuumsystem unabhängige Zonen realisiert werden, werden mehrere LQE-Kompaktventile zur dezentralen Steuerung eingesetzt. Das Vakuum hierfür wird - zentral - durch das GCPi erzeugt.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Schmalz.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)74 255 5757 E-Mail-Adressen [email protected] Website Schmalz.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten