Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Metallbearbeitung in Bewegung
SCHUNK präsentiert auf der AMB ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur automatischen Maschinenbeschickung, von der einfachen Einstiegslösung bis zur High-End-Lösung.

Metallbearbeitung in Bewegung

SCHUNK auf der AMB Stuttgart 2024

Wenn Sie Ihre Produktion beschleunigen wollen, kommen Sie um die Automatisierung nicht herum. Maßgeschneiderte innovative Lösungen sind die Eckpfeiler für eine gesunde Produktion in produktiven und wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen. Auf der AMB, der internationalen Fachmesse für Metallbearbeitung 2024 in Stuttgart, zeigt SCHUNK verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten, die Produktionsprozesse effizienter gestalten und Unternehmen fit für die Zukunft machen. Ganz nach dem SCHUNK-Motto "Hand in Hand für morgen".

Automatisierung ist der Schlüssel zu einer produktiven und kostengünstigen Produktion trotz Fachkräftemangels und Kostendrucks. Aber die Automatisierung beginnt nicht erst in der Maschine. Um das Produktionspotenzial der Maschine voll auszuschöpfen, müssen Zuverlässigkeit und Schnelligkeit auch beim Be- und Entladen gewährleistet sein. SCHUNK, der Spezialist für Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik, bietet ein umfassendes Portfolio an Komponenten, die für die automatisierte Fertigung in der Maschine sowie für das automatisierte Be- und Entladen von Teilen benötigt werden. Ebenso wichtig: SCHUNK unterstützt Kunden mit fundiertem Komponenten- und Anwendungswissen bei der Auswahl und Realisierung der individuell optimalen Automatisierungslösung.

Das mit dem Hermes Award ausgezeichnete 2D Grasping Kit von SCHUNK erleichtert den Einstieg in die KI-gestützte Handhabung von nicht positionsorientierten Objekten

Vom einfachen Werkzeughandling zur intelligenten Bearbeitung

Welche Automatisierung die richtige ist, hängt von mehreren Parametern ab: So spielen beispielsweise Prozessketten, Platzverhältnisse, Losgrößen und Produktvarianten eine entscheidende Rolle. SCHUNK präsentiert auf der AMB ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur automatisierten Maschinenbeladung, von der einfachen Einstiegslösung bis zur High-End-Lösung. Darüber hinaus sehen die Besucher Beispiele für ein automatisiertes Werkstückhandling mit innovativen Handhabungslösungen. Die 2D-Fassungssatz die mit dem HERMES Award 2024 ausgezeichnet wurde, bietet einen schnellen und einfachen Einstieg in das zuverlässige automatisierte Handling von unsortierten Teilen. Ganz neu ist die mechatronische EZU-Zentrischgreifer. Der robuste und widerstandsfähige Greifer ist perfekt für harte Arbeitsbedingungen geeignet und verarbeitet zylindrische oder exzentrische Werkstücke unterschiedlicher Größe ohne Greifkraftverlust. Eine breite Palette an Kommunikationsschnittstellen, SPS-Funktionsbausteinen und Plug-Ins für namhafte Roboterhersteller sorgen für eine einfache Integration.

Der robuste mechatronische 3-Finger-Universalgreifer EZU arbeitet auch unter harten Arbeitsbedingungen zuverlässig. Dank seiner vielen Varianten ist er flexibel einsetzbar und zudem leicht zu integrieren.

Mehr Freiheit beim Spannen von Werkstücken

SCHUNK bietet in seinem Programm für die Werkstückspanntechnik manuelle, automatische und intelligente Spannlösungen für nahezu jede Anwendung. Das bestehende Produktionsprogramm wird kontinuierlich erweitert und den Kundenanforderungen angepasst. Mit der flexiblen, handbetätigten ROTA-ML flex 2+2 chuck können beispielsweise beliebige Werkstückgeometrien aufgespannt werden. Mit der Überarbeitung ab Durchmesser 500 mm wurden die Futterhöhen um bis zu 30 Prozent reduziert, wodurch sich das Futtergewicht um bis zu 40 Prozent verringert. Dies gibt dem Anwender deutlich mehr Freiheiten hinsichtlich der Größe und des Gewichts der zu bearbeitenden Werkstücke.

Mit dem KONTEC KS-H-LH SCHUNK stellt einen kompakten und leistungsstarken Hydraulikspanner mit einer Gesamtspannkraft von 80 kN vor. Dies ermöglicht einen Spannbereich von 20 bis 345 mm bei einem hydraulischen Spannhub von 110 mm. Darüber hinaus können Daten wie Hubmessung oder Staudruck über IO-Link an die Maschinensteuerung übertragen werden.

Neuerungen gibt es auch im Bereich der Magnetspannung. SCHUNK hat die bewährten Magnetspannplatten MAGNOS MFRS überarbeitet und mit einer zusätzlichen digitalen Funktion ausgestattet.

Eine neue ePaper-Statusanzeige informiert den Anwender künftig über die Spannzustände "MAY ON" und "MAY OFF", um ein sicheres Spannen und maximale Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Deutlich niedriger: Die ROTA-ML flex 2+2 Futter mit 4 Ausgleichsbacken sind bis zu 40 Prozent leichter als die Vorgängerversion, dafür aber umso stabiler.

Intelligente Prozessüberwachung

Neuerungen gibt es auch im Bereich der intelligenten Prozessüberwachung mit iTENDO², dessen Einsatzmöglichkeiten SCHUNK deutlich erweitert. Mit dem iTENDO Magnethalterung2 Anwender können das intelligente Echtzeit-Sensorsystem nun überall im Maschinenraum platzieren und zur Prüfung und Prozessoptimierung nutzen. Ein weiterer hydraulischer Expansionswerkzeughalter ist nun ebenfalls Teil des iTENDO2 Familie: die Schlanke iTENDO² Schlank 4ax in einer standardisierten Schrumpfkontur bietet nun auch die Möglichkeit der Prozessüberwachung in der Feinbearbeitung. Beide Module können nahtlos an die Basisversion zur Analyse von Schwingungsdaten angeschlossen werden.

Intelligenz für jede Anwendung: Mit dem Magnethalter iTENDO2 können Anwender die intelligenten Echtzeitsensoren nun überall im Maschinenraum platzieren und zur Prüfung und Prozessoptimierung einsetzen.

Automatisiert und KI-gestützt zur "gesunden Fabrik"

Diese innovativen Automatisierungs- und Digitalisierungsbausteine tragen zu einer gesunden und wirtschaftlich erfolgreichen Produktion bei. Timo Gessmann, CTO von SCHUNK, fasst zusammen: "Gerade kleine und mittelständische Industrieunternehmen erzielen mit Automatisierung Produktivitätssteigerungen, die den Fachkräftemangel ausgleichen und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit sichern. Auf der AMB zeigen wir nicht nur fertige Lösungen, sondern auch, wie wir bei SCHUNK bereits heute künstliche Intelligenz einsetzen, um die Prozesseffizienz zu steigern und die Produktivität unserer Kunden zu erhöhen."

Wir freuen uns, Sie auf der AMB begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie uns: Halle 1, Stand 1G30
schunk.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten