Vor 102 Jahren erblickte Hellma als Hersteller von u.a. Küvetten für UV/Vis-Absorptions- und Fluoreszenzmessungen das Licht der Welt. Seitdem hat sich das Sortiment an Standardprodukten weiter vergrößert, aber auch die Individualisierung nach Kundenwunsch nimmt immer mehr zu. "Der Bereich Hellma Analytics konzentriert sich auf verschiedene Produkte wie Prozesssonden und Prozessmesszellen. Hellma Solutions bietet spektroskopische Lösungen an, bei denen wir uns auf Kundenanwendungen konzentrieren", sagt Marilena Pagano, Applikationsspezialistin für Prozessspektroskopie bei Hellma. Sie erklärt in diesem Artikel, warum die Prozessanalytik (PAT) so wichtig ist.
"Process Analytical Technologies (PAT) hilft Unternehmen in verschiedenen Branchen bei der Überwachung der Produktion und Qualitätskontrolle sowie bei der Verbesserung der Anlagenleistung. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine genaue, robuste spektroskopische Schnittstelle über optische Tauchsonden oder Messzellen. Die Prozessspektroskopie ermöglicht es den Anwendern, Konzentrationen direkt vor Ort (inline oder offline) zu messen, sowohl qualitativ als auch quantitativ", beginnt Pageno. PAT kann in allen Stadien des Produktionszyklus eingesetzt werden. "Informationen über einzelne Prozesse können aus einem Behälter, einem Bypass oder einer Rohrleitung über große Entfernungen hinweg angezeigt werden." Der Einsatz der Prozessanalytik bietet also mehrere Vorteile. "Sie führt zu einer langfristig optimierten Prozessführung und -steuerung sowie zu verbesserten Produktionszeiten, reduziertem Energieeinsatz, höherer Produktqualität, höherem Ausstoß, weniger Abfall, erhöhter Prozesssicherheit, besserem Prozessverständnis, Beschleunigung von Prozessanalysen, Kosteneinsparungen und so weiter."
Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die richtigen Messzellen zu verwenden. Pagano geht auf die Prozesssonden ein. "Inline-Messungen führen zu unmittelbaren Ergebnissen, so dass Sie Ihr Produkt sofort verbessern können und Zeit sparen. Unsere Prozesssonden können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, um Prozesseffizienz zu erreichen. Damit verfügen wir über eine breite Palette: UV VIS, NIR, MIR und Raman-Spektroskopie. Wir haben hier eine Reihe von Varianten: XP, HY und HD. XP steht für Xtremely Precise, zeichnet sich durch einen monolithischen, hochpräzisen Messkopf aus und eignet sich überall dort, wo Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse höchste Priorität haben. HD-Sonden - die Abkürzung steht für Heavy Duty - enthalten Metalldichtungen und eignen sich daher sehr gut für extreme Prozessbedingungen, wie z.B. bei der Veresterung. Die Sonden halten hohen Drücken und Temperaturen von bis zu 400ºC stand." Schließlich gibt es noch die HY-Sonden, wobei HY für HYgienic steht. "Sonden dieser Kategorie eignen sich besonders für den Einsatz in Produktionsprozessen mit hohen hygienischen Anforderungen. Einige Sonden bieten eine zusätzliche 3-A-Zertifizierung und sind besonders für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie geeignet."
Mit einer Sonde allein kommt man nicht weiter. "Die Kunden brauchen auch ein Spektrometer und andere Instrumente, um die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Wir arbeiten daher mit verschiedenen Technologiepartnern zusammen. So können wir mit unseren Sonden und Messzellen die passende Kombination von Hardware anbieten. Der Vorteil für unsere Kunden ist, dass sie immer einen einzigen Ansprechpartner haben. Wir unterstützen sie dabei, das zu finden, was in ihrer spezifischen Situation benötigt wird, damit alle Anforderungen erfüllt werden können. Von der Zeitlinie über Temperatur und Druck bis hin zu Hygienevorschriften. In einem Gespräch wählen wir gemeinsam die richtige Kombination aus. Dabei können wir auch Machbarkeitsstudien durchführen, damit der Kunde nicht etwas kauft, das vielleicht nicht geeignet ist. Mit anderen Worten: Unser Ziel ist es, den Kunden völlig zu entlasten und mit ihm mitzudenken. Die Praxis zeigt, dass oft nicht die teuersten oder ausgefeiltesten Geräte benötigt werden, um die gewünschten Messergebnisse zu erzielen. Kurz gesagt, PAT hilft Unternehmen bei der Verbesserung der Produktions- und Qualitätskontrolle und der Leistung, und wir helfen den Kunden mit unseren Lösungen und Beziehungen zu Partnern, dies zu erreichen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HELLMA BENELUX.
Kontakt zu opnemen