Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Vier-Schritte-Plan für die antistatische Oberflächenreinigung
SMCs Ionisierpistole - Serie IZG10 Die ideale Lösung für die manuelle Reinigung mit integrierter LED-Beleuchtung und Impulsblasmodus.

Vier-Stufen-Plan für die antistatische Oberflächenreinigung

Waren Sie schon einmal mit einer Situation konfrontiert, in der sich Staub auf der Oberfläche von Kunststoff-, Gummi-, Glas- oder Holzteilen festgesetzt hat und Ihre Produktion gestört hat? Wenn Sie nach einer Lösung suchen, bietet SMC einen bewährten Ansatz zur Bekämpfung von Problemen mit statischer Elektrizität bei der Produktreinigung.

Staub, der während der Produktion an den Teilen haftet, ist problematisch, weil er Ihre Fertigungsprozesse stören kann. Er kann das endgültige Aussehen Ihrer Produkte beeinträchtigen und sogar deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Statische Aufladung ist oft der Übeltäter, so dass Ihre Reinigungsversuche mit herkömmlichen Methoden völlig unwirksam sind.

Wenn Sie die Produktionsleistung verbessern, Ausfallzeiten reduzieren und die Qualität aufrechterhalten wollen, hat SMC die Lösung. In diesem Artikel stellt SMC die vier wichtigsten Säulen vor, um Oberflächen, die durch statische Elektrizität beeinträchtigt werden, sehr effektiv zu reinigen: Ionisierung, Filtration, Abblasen und Absaugen.

SMC's Düsen-Ionisatoren - IZN10E & IZT43 Serie Kompakte Lösungen für die stationäre und automatische Reinigung. Integrierter und ferngesteuerter Typ.

Betonung der Ionisierung 

Die erste Säule des Prozesses, die Ionisierung, hat bei der Oberflächenreinigung eine doppelte Funktion. Zum einen wird durch die Neutralisierung der statischen Aufladung das Lösen von Staubpartikeln erleichtert. Andererseits verhindert sie die erneute Anziehung von Staub. Wenn die Ionen mit Hilfe von Druckluft auf die gereinigte Oberfläche geleitet werden, unterstützt dies nicht nur die Neutralisierung, sondern erfüllt auch die Reinigungsfunktion, indem Staubpartikel weggeblasen werden.

Die Wahl der optimalen Ionisierungslösung hängt von mehreren Faktoren ab. Handelt es sich beispielsweise um eine manuelle Reinigung, ist eine Ionisationspistole eine gute Option. Für eine Anwendung, die eine Halb- oder Vollautomatisierung erfordert, ist jedoch ein fest installiertes System die beste Lösung. Natürlich sind technische Parameter wie Entladungsrate, Ionenbilanz und Potenzialamplitude für bestimmte Anwendungen entscheidend. Im Allgemeinen bestimmt jedoch die Größe der zu reinigenden Oberfläche/des zu reinigenden Produkts den Bedarf. Erwägen Sie gezieltere Lösungen wie Düsenionisatoren oder eine umfassendere Lösung wie stabförmige Ionisatoren. Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sind der verfügbare Installationsraum und die Notwendigkeit einer externen Steuerung der Ionisierungslösung.

Für saubere Druckluft sorgen

Die zweite Säule, die Filterung der zum Blasen verwendeten Druckluft, ist ein sehr wichtiger, aber oft übersehener oder vergessener Schritt. In der Informatik gibt es ein Sprichwort, das perfekt dazu passt: "Garbage in, garbage out". Wenn Sie ungereinigte Luft einführen, blasen Sie unweigerlich Verunreinigungen auf jede Oberfläche, die Sie zu reinigen versuchen. Das verschwendet sowohl Zeit als auch Geld. 

Obwohl die Mindestreinheitsklasse für ionisierende Lösungen gemäß (ISO 8573-1: 2010) 2.6.3 ist, empfiehlt SMC die Verwendung höherer Klassen, wie z.B. 1.4.1, für Reinigungslösungen, um die Dispersion von Verunreinigungen wie Staubpartikel, Öl und Feuchtigkeit zu minimieren. Um einen wichtigen Punkt zu betonen: Die Verwendung eines einzelnen, regulären Filters reicht definitiv nicht aus, um auch nur die minimal erforderliche Reinheitsklasse (2.6.3) zu erreichen. Ohne einen speziellen Trockner ist der geforderte Feuchtigkeitsgrad nicht zu erreichen. Um die geforderte Größe der Staubpartikel und die Ölkonzentration zu filtern, ist mindestens ein Tropfenabscheider zusätzlich zum Hauptfilter erforderlich.

Die Desktop Duster Box - ZVB Serie von SMC ist ein gutes Beispiel für die Integration von zusätzlichem Gebläse und Staubabsaugung in den Prozess der statischen Neutralisierung.

Ineffizienzen wegpusten 

Das Blasen mit Druckluft in Kombination mit Ionisierung ist eine gute Möglichkeit, um Oberflächen von Produkten zu reinigen. Obwohl Ionisatoren mit Druckluft blasen, kann es sinnvoll sein, zusätzliche Düsen einzusetzen, um die Reinigungswirkung zu erhöhen. Und es ist sehr wichtig, Düsen und nicht nur einige Öffnungen in Form von Schläuchen oder Rohren zu verwenden, um eine größere Druckwirkung und damit eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen.

Ein weiterer Faktor für eine erfolgreiche Oberflächenreinigung ist die Wahl zwischen gepulstem Blasen und kontinuierlichem Blasen. Durch die Erzeugung von Impulsen wird eine größere Anzahl von Schlägen erzielt, was wiederum eine bessere Abscheidung der Partikel gewährleistet. Außerdem spart man Luft (und die Kosten für die Lufterzeugung), da sie zwischen den Impulsen nicht verbraucht wird. Beim kontinuierlichen Blasen gibt es nur einen Aufprall, was bedeutet, dass man mit höherem Druck arbeiten muss, um bessere Ergebnisse zu erzielen, und mit höheren Luftgeschwindigkeiten.

Anweisungen zur Extraktion 

Schließlich ist es wichtig, den Staub nicht nur wegzublasen, sondern die gereinigten Partikel eines Produkts mit einem Absaugsystem aufzufangen und zu entsorgen, um zu verhindern, dass sich der Schmutz erneut auf dem Produkt absetzt. Wenn wir blasen, aber nicht saugen, entfernen wir den Staub einfach nur, ohne ihn zu kontrollieren. Für die Absaugung empfiehlt SMC den Einsatz von Absauganlagen, die einen dreimal höheren Absaugvolumenstrom als den zugeführten Luftstrom liefern (diese Lösung bietet z.B. die Duster-Box-Anlage, ZVB). Je nach Anwendung, abzusaugender Luftmenge und Größe der zu reinigenden Fläche ist es manchmal sinnvoller, Systeme wie High-Flow-Pumpen einzusetzen.

SMC bietet einen umfassenden Ansatz und technische Beratung für die beste Lösung für Ihren antistatischen Reinigungsprozess, unabhängig von der Art Ihrer Anwendung oder Branche. Mit seinem Wissen ist es in der Lage, eine Lösung zu liefern, die die Auswirkungen der statischen Elektrizität neutralisiert und die Qualität der gereinigten Oberflächen verbessert. Im Ergebnis profitieren Sie von einer höheren Produktivität und weniger Ausfallzeiten, was sich positiv auf Ihre Gesamtanlageneffektivität (OEE) auswirkt.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SMC.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)20 531 88 88 E-Mail-Adressen [email protected] Website smc.eu/de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten