Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Die Macht der KI bei Bildverarbeitungslösungen
Maschinelles Sehen unterstützt die PCB-Fertigung.

Die Macht der KI bei Bildverarbeitungslösungen

Künstliche Intelligenz - oder kurz KI - wird zunehmend für verschiedene Zwecke eingesetzt. Als Vision System Integrator wird EKB daher zunehmend gebeten, KI in seine (bereits) fortschrittlichen Vision-Lösungen zu integrieren. Zum Beispiel im Rahmen von Inspektionsfragen und zu Qualitätszwecken. Mit all dem Wissen und der Erfahrung, die das Unternehmen in den letzten Jahren aufgebaut hat, sind seine 20 (!) Spezialisten nun in der Lage, für jedes Problem zu beurteilen, ob KI einen Mehrwert bietet und wie dies am besten in eine technische Lösung umgesetzt werden kann.

Machine Learning kopieren
Mit KI können Bildverarbeitungssysteme viel schneller lernen, wo die Grenze zwischen richtig und falsch liegt.

Während KI früher ein schwer fassbares Phänomen war, ist heute niemand mehr überrascht über Anwendungen wie ChatGPT oder die Art und Weise, wie Smartphones Bilder erkennen. Auch in der Welt der Bildverarbeitung hat die KI-Technologie Einzug gehalten. Michiel de Lange ist seit 17 Jahren Direktor bei EKB und verantwortlich für die Abteilung Bildverarbeitung. In den letzten Jahren hat er gesehen und erlebt, was KI für die Bildverarbeitung leisten kann. "Es handelt sich vor allem um eine Technologie, die auf der Grundlage einer begrenzten Anzahl von Bildern schnell 'lernen' kann", sagt er. "Während herkömmliche Bildverarbeitungssysteme Tausende von Bildern benötigten, um zwischen 'richtig' und 'falsch' zu unterscheiden, kommt die KI oft mit ein paar Dutzend Bildern aus. So kommt man schneller zu einer funktionierenden und zuverlässigen Anwendung. Außerdem kann man mit KI die Anwendung leichter anpassen, wenn sich Anforderungen oder Situationen ändern.

Machine Vision 3 kopieren
KI wird aus mehreren Gründen zunehmend in Bildverarbeitungssystemen eingesetzt.

AI ist nur ein Teilchen

Experten wie EKB warnen jedoch, dass die Implementierung von KI in ein Bildverarbeitungssystem keine Standardmaßnahme ist. Ganz im Gegenteil. Sébastien Negrijn, Manager Engineering Vision weiß: "KI ist letztlich nur ein kleiner Teil der Lösung. Ihr Erfolg wird durch eine Vielzahl von Komponenten und Faktoren bestimmt, darunter das Eingangsmaterial (Bild), die Sensoren, die Kommunikation und die Algorithmen. Weil wir bei EKB all diese Aspekte im Detail beherrschen, sind wir in der Lage, eine sinnvolle, effiziente und nachhaltige Lösung zu schaffen. Mit oder ohne KI."

Negrijn verweist auf die Tatsache, dass KI nicht überall "einfach nur Mehrwert" schafft. Ein Projekt, bei dem die Kombination von Vision und KI ins Auge gefasst wird, beginnt daher immer mit einer genauen Bestimmung der Kundenbedürfnisse. Danach folgt ein Quick-Scan, um festzustellen, ob KI tatsächlich 'passt', und anschließend wird die Lösung durch eine Machbarkeitsstudie und ein Konzeptdesign validiert. Negrijn: "Nur so kommt man zu dem System mit der gewünschten Geschwindigkeit und Genauigkeit, die eine 100%-Steuerung zu einem Output mit hoher Qualität und Wert beitragen kann."

cookie inspection kopieren
Die Kombination aus KI und Bildverarbeitung erkennt Anomalien bei der Ausgabe schnell und mit hoher Zuverlässigkeit.

Anwendungen

Inzwischen hat EKB eine Vielzahl von Anwendungen auf seiner Referenzliste. Projektleiter und Erfahrungsexperte Robbert Niemans nennt als Beispiel ein Unternehmen, das Wattepads in zylindrische Verpackungen verpackt. "Das Material dieser Scheiben ist nicht immer homogen, so dass es vorkommen kann, dass einige Scheiben nicht sauber in der Verpackung landen. Für die Funktionalität des Produkts spielt das keine Rolle, aber es sieht einfach nicht schön aus, und der Hersteller möchte nur eine kosmetisch perfekte Verpackung. Unsere KI-Lösung - die viel Forschung und Tests erforderte - kann nun sehr zuverlässig beurteilen, ob eine Verpackung den Qualitätsanforderungen entspricht. Auch in der Agrarindustrie mit ihrer Vielfalt an Produkten, die nie gleich aussehen, ist die Kombination aus Bildverarbeitung und KI weit verbreitet."

Zukunft

EKB ist seit 2018 als Vision System Integrator tätig. In dieser Zeit ist die zugehörige Abteilung von drei Pionieren auf über 20 Personen angewachsen, die sich täglich mit Vision und KI beschäftigen, oft als Teil eines größeren Projekts. "Die Anforderungen werden immer höher und die Ansprüche steigen", weiß De Lange. "Doch die Technologie wird immer billiger, und das Wissen und die Erfahrung, sie optimal einzusetzen, wachsen. Der Höhenflug der KI ist also noch nicht zu Ende. KI wird den Markt immer besser unterstützen können."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EKB-Gruppe.

EKB logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
EKB logo Telefoonnummer 0251 - 261 920 E-Mail-Adressen [email protected] Website ekb.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten