Kabelraupe, Rollenbahn, Kabelkette, Energiekette, bewegliche Kabelrinne, Kabelschleppkette, Kabelkette, Schleppkette, E-Kette, Energieführungskette, es gibt so viele Namen für Kabelketten wie es Anwendungen und Lösungen gibt. Die lineare Bewegung in automatisierten Maschinen ist in fast allen Industriezweigen weit verbreitet.
Von Robotern, Palettierern und Depalettierern bis hin zu Endverpackungsmaschinen ist die durch Automatisierung gewonnene Effizienz zur Norm geworden. Die langfristigen, sich wiederholenden Belastungen, die in Kabelführungssystemen auftreten, erfordern ein hohes Maß an Wissen sowohl in der Kabelkonstruktion als auch in der Systemtechnik.
Da es bei den verschiedenen Herstellern von Kabelbäumen keinen internationalen Standard für die mechanische Konstruktion gibt, ähnlich wie bei Rechtecksteckern oder Stift- und Hülsensteckern, kann es für einen Endbenutzer oder Konstrukteur ziemlich verwirrend werden. Online-Konfiguratoren sind nützliche Werkzeuge, aber sie decken nicht immer den gesamten Anwendungsbereich ab. HELUKABEL berät seine Kunden bei der Entwicklung neuer Designs, indem wir die Anwendung aus einer übergeordneten Systemperspektive betrachten.
EKD-Systeme, eine Tochtergesellschaft von HELUKABEL, bietet maßgeschneiderte, schlüsselfertige und montierte Kabelfahrwagen-Gesamtsysteme aus Stahl, Edelstahl und Kunststoff. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, die beste Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden und Ihre Fragen zu beantworten.
Oder wenden Sie sich an das Team von HELUKABEL, das Ihnen gerne weiterhilft!
Rufnummer +31 (0)495 499 049 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HELUKABEL BV.
Kontakt zu opnemen