Auf der diesjährigen TechniShow, die vom 12. bis 15. März in der Jaarbeurs in Utrecht stattfindet, präsentiert SCHUNK eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die noch nie auf einer Messe in den Niederlanden gezeigt wurden. Jasper Merkus, technischer Produktspezialist bei dem Spezialisten für Spann- und Greifsysteme, gibt einen Vorgeschmack.
"Im vergangenen Dezember hat SCHUNK einen E-Shop eingeführt", beginnt er. "Bestehende und neue Kunden können sich hier ganz einfach über die Website registrieren. Einmal registriert, können sie nicht nur bequem online bestellen, sondern finden auch alle gewünschten Hintergrundinformationen zu unseren Produkten, von Spezifikationen bis zu Handbüchern. Darüber hinaus können sie Step-Dateien hinzufügen. Kurz gesagt, wir bieten unseren Stammkunden und potenziellen Kunden damit zusätzlichen Komfort. Und diejenigen, die sich während der TechniShow registrieren, können mit einer zusätzlichen Überraschung rechnen.
Neben dieser virtuellen Premiere packt das Unternehmen auch eine handfeste Neuheit aus: den hydraulischen Dehnspannhalter TENDO Silver. "Er ist ein preisgünstiger Einstieg in die Welt der Hydro-Dehnspanntechnik. Es handelt sich um ein zuverlässiges und präzises Spannfutter, das mit den gängigsten Spindelaufnahmen in Werkzeugmaschinen kompatibel ist. Es ermöglicht dem Anwender, seine Werkzeuge mit wenigen Handgriffen schnell und zuverlässig zu wechseln. Es spart viel Zeit durch kürzere Rüstzeiten und keine Investitionskosten für zusätzliche Spannmittel."
Nicht neu, aber ein Vorzeigeprodukt von SCHUNK und ebenfalls auf der TechniShow zu sehen, ist das Nullpunktspannsystem VERO-S. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges, pneumatisches Schnellwechselsystem für Werkzeugmaschinen, bei dem das Positionieren und Spannen in einem Arbeitsgang erfolgen kann. "Die automatische Positionierung sorgt dafür, dass immer die richtige Position gewählt wird. So bleibt kein Raum für manuelle Fehler bei der Einstellung. Außerdem ist das System modular aufgebaut und lässt sich so gut an die spezifischen Anforderungen, Anwendungen und Maschinen des Anwenders anpassen." Merkus nennt eine Reihe von zusätzlichen Optionen. "Denken Sie an das automatische Abblasen des Moduls zwischen den Wechseln, die Zufuhr eines Mediums wie Kühlung oder Druckluft, die Kontrolle, ob die Palette darauf liegt, die Überwachung der Position während des Prozesses und so weiter. Die vielleicht bemerkenswerteste Erweiterung ist eine optionale federbetriebene Kegeldichtung, die die Wechselschnittstelle des Moduls automatisch verschließt, sobald die Klemme hochfährt."
Im vergangenen Jahr hat SCHUNK außerdem zwei neue intelligente, flexible Greifsysteme auf den Markt gebracht, die noch nie auf einer Messe in den Niederlanden gezeigt wurden: EGK und EGU. "Das sind Modelle, die für die Automatisierung und Robotisierung interessant sind, wo es immer mehr um High Mix, Low Volume geht. Sie sind flexibel zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen einsetzbar und in den gängigsten Schnittstellen aller namhaften Roboterhersteller erhältlich. Es handelt sich also um Plug-and-Play-Greifer, bei denen der Bedienkomfort an erster Stelle steht."
Merkus erläutert den Unterschied zwischen den beiden Varianten. "Der EGK ist durch seinen SoftGrip-Modus für Präzisionsarbeiten geeignet. Denken Sie an Arbeiten in Reinraumumgebungen, Labors oder die Handhabung von Elektronik und anderen empfindlichen Werkstücken. Der Greifer verfügt über eine integrierte Greifkraftsicherung. Diese verhindert das Herunterfallen von Werkstücken, auch bei einem Notstopp."
Der EGU-Greifer wird vor allem in größeren Automatisierungsprojekten und für Werkstücke mit höherem Gewicht eingesetzt. "Unsere EGU-Greifer sind intelligente Universalgreifer mit Greifkraftverstärker. Dabei gibt es zwei Greifmodi: den BasicGrip und den StrongGrip. Bei BasicGrip ist ein Dauerbetrieb des Motors und damit ein permanentes Nachgreifen des Werkstücks möglich. Die Greifgeschwindigkeit wird dabei automatisch an die Greifkraft angepasst. Bei StrongGrip wird die maximale Greifkraft erzeugt und dann durch die Greifkraftspeicherung gespeichert. Für Werkstücke mit unterschiedlichem Gewicht kann die Greifkraft auf bis zu 150% erhöht werden, ohne dass ein weiterer Greifer eingesetzt werden muss. Damit ist der Strongrip für erhöhte Greifkraft ein zuverlässiger Allrounder für eine Vielzahl von Handhabungsaufgaben." Merkus erwartet eine steigende Nachfrage nach flexiblen Greifern. "Sie werden in Zukunft eine wichtige Rolle in der Automatisierung und Robotisierung spielen. Angesichts des Fachkräftemangels werden flexible, leicht programmierbare Greifer unverzichtbar werden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SCHUNK.
Kontakt zu opnemen