Turcks 3D-Radarsensor MR15-Q80 mit IO-Link und J1939-Schnittstelle misst Abstand, Position und Bewegung von Objekten für Anwendungen wie Kollisionsvermeidung oder Höhenkontrolle.
Turcks MR15-Q80 ist ein robuster Radarscanner, der Umweltdaten in drei Dimensionen erfasst und ausgibt. Als einziges Gerät mit diesen Eigenschaften verfügt er neben IO-Link auch über eine J1939-Schnittstelle für mobile Geräte. Der 60-Gigahertz-Radarscanner erfasst bis zu 15 Meter entfernte Objekte in frei definierbaren Erfassungswinkeln von 120° horizontal und 100° vertikal. Die Daten können zum Beispiel für die 3D-Objekterkennung, Kollisionsvermeidung, Höhenkontrolle oder Totwinkelüberwachung genutzt werden. Die Radartechnik ist aufgrund ihrer Technologie robuster als alternative Lösungen wie Lasertechnik oder Ultraschallsensoren und eignet sich daher sehr gut für den Einsatz in mobilen Geräten, Hafenanlagen oder Intralogistikanwendungen.
Der MR15-Q80 erfasst nicht nur die Position von Objekten, sondern auch deren Bewegung und die Intensität der reflektierten Wellen. Diese Daten können ausgewertet werden, um zwischen Objekten zu unterscheiden oder statische Störungen von für die Anwendung nicht relevanten Objekten zu ignorieren. Der Anwender kann bis zu sechs Warnradien parametrieren, die zwei frei zuordenbare Schaltausgänge aktivieren. Zusätzlich können drei Signalräume definiert werden, die ebenfalls den beiden Schaltausgängen zugeordnet werden können und schalten, wenn sich ein Objekt innerhalb dieser Räume befindet.
Die TAS Turck Automation Suite vereinfacht die Inbetriebnahme und Optimierung von Signal- und Intensitätsfiltern, Erfassungswinkeln, Warnradien und vielem mehr. Die Software visualisiert die Rohdaten des Sensors in Echtzeit im Webbrowser.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Turck B.V..
Kontakt zu opnemen