Muting ist die kontrollierte Deaktivierung der Schutzfunktion einer berührungslos wirkenden Sicherheitseinrichtung wie z. B. eines Lichtvorhangs oder Lichtgitters. Muting wird in zahlreichen Anwendungen der Intralogistik eingesetzt. Muting ermöglicht den automatischen Materialtransport in Maschinen, die sich innerhalb eines Schutzzauns oder innerhalb einer anderen Sicherheitseinrichtung mit mechanischer Trennung befinden. Muting wird insbesondere in hochautomatisierten Maschinen und Anlagen eingesetzt. Beispiele sind Roboterzellen in der Automobilindustrie, Dreh- und Hubtischstationen in der stationären Fördertechnik, Querverschiebewagen im vorderen Bereich eines Hochregallagers, Umreifungs- und Folienverpackungsmaschinen oder Etikettiermaschinen zur mehrseitigen Kennzeichnung von Paletten. In all diesen Bereichen, die eigentlich unzugänglich sind, können sich Personen aufhalten. Sie können dort einer Gefahr ausgesetzt sein, weil die Maschinen in Bewegung sind: Bediener, Servicetechniker, Wartungspersonal, aber auch Unbefugte. Es ist daher unbedingt erforderlich, an den "offenen" Zugängen zu den Gefahrenbereichen eine angemessene Trennung zwischen Personen und Geräten vorzunehmen.
Mit dem ASi-5 Safety Muting Modul BWU4411 können Muting-Anwendungen und damit der Schutz von Maschinen bis zu SIL3 und PLe realisiert werden. Bihl+Wiedemann entwickelte das Modul mit der Schutzart IP67: sichere ein- und zweikanalige Muting-Signale und, je nach Konfiguration, bis zu acht Standard-Ein- oder Ausgänge. Das Modul unterstützt alle in der Industrie üblichen Muting-Arten: Cross-Muting, bei dem beide Muting-Sensoren gleichzeitig ein Signal senden müssen, um den Muting-Zyklus zu starten, und die verschiedenen Varianten des sequentiellen Vierstrahl-Mutings. Beim sequentiellen Muting werden mehrere Sensoren hintereinander geschaltet. Diese müssen in einer bestimmten Reihenfolge ein Signal aussenden, um Muting auszulösen. Gleichzeitig sammelt das Modul die Signale aller angeschlossenen Standardsensoren und integriert auch Komponenten wie Reset-Tasten oder Muting-Lampen in die Anwendung. Damit ist das Modul die einzige und zentrale Sammelstelle für alle Muting-Komponenten und deren Ein-/Ausgangssignale. Im Sicherheitsnetzwerk wird dafür nur eine einzige ASi-5-Adresse benötigt. Dies reduziert den Aufwand und die Kosten für Hardware und Adressierung erheblich. Darüber hinaus verfügt das ASi-5 Safety Muting Modul über einen integrierten Stromversorgungsanschluss für ein berührungsloses Sicherheitsgerät.
Im Betrieb übermittelt die BWU4411 wichtige Diagnosedaten an den Anwender, über die Instrumentierungsbus-Gateways ASi-5/ASi-3 des Unternehmens und bei Bedarf mit Anbindungsmöglichkeiten bis hin zum IIoT. Die Muting-Funktion kann automatisch in der Sicherheitssoftware ASIMON360 von Bihl+Wiedemann. Es ist aber auch möglich, die Signale über ein sicheres Protokoll auf dem Feldbus wie PROFIsafe, CIP-Safety, FSoE an eine Sicherheitssteuerung zu übertragen und dort zur Verschaltung zu nutzen. Mit ASi-5 Safety lässt sich Muting effizient in einer einzigen Hardware realisieren, zumal AS-Interface als Verdrahtungstechnik dank seiner Pinhole-Technologie den Anschluss von Komponenten äußerst einfach, sicher und wirtschaftlich macht. Auch die Kosten des Moduls selbst sind attraktiv: Es ist mehr als 60% günstiger als vergleichbare Ethernet-basierte Lösungen anderer Anbieter.
Lösungen mit AS-Interface und ASi Safety - einschließlich ASi-5 und ASi-5 Safety - stehen jedoch nicht nur für Effizienz, sondern auch für Einfachheit und Flexibilität. Da Gateways für eine große Anzahl gängiger Feldbusse verfügbar sind, kann eine einmal implementierte Lösung einfach und kostengünstig an andere Anforderungen angepasst werden. Zum Beispiel, wenn für ein Projekt eine andere Steuerung benötigt wird. In diesem Fall muss nur das Gateway ausgetauscht werden. Mehrere identische Muting-Applikationen in einer Anlage können problemlos per Cut and Paste weitergereicht und dann unter einer einzigen IP-Adresse konfiguriert, von der Steuerung kontrolliert und im Fehlerfall diagnostiziert werden. Sollte einmal ein Modul ausfallen, kann die gesamte Konfiguration automatisch auf ein Ersatzmodul kopiert werden. Die Ausfallzeit wird so auf ein Minimum reduziert. Auf der gleichen ASi-Leitung lassen sich neben komplexen Standardmodulen wie dem IO-Link-Master auch weitere Sicherheitsgeräte integrieren. Auch dann können Sie von den bekannten Vorteilen von ASi und ASi Safety profitieren. So erfüllt AS-Interface alle Anforderungen, um für jede Anwendung die optimale Lösung zu finden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Bihl+Wiedemann GmbH.
Kontakt zu opnemen