Angesichts des zunehmenden Mangels an Technikern ist Effizienz in allen technischen Bereichen und Abteilungen wichtiger denn je. igus will seine Kunden entlasten und bietet deshalb readycable und readychain an. "Diese vorkonfektionierten Kabel und Kabelschleifensysteme können zu enormen Zeit- und Kosteneinsparungen führen", erklärt Sebastiaan Koelewijn von igus.
igus ist ein Hersteller von Kabelbahnen, Tragseilen, Gleitlagern und Linearführungen für bewegte Anwendungen in verschiedenen Branchen, von Laboratorien über den Maschinenbau bis hin zu Offshore-Anwendungen. "Für viele Unternehmen ist es oft ein zeitaufwändiger Prozess, Kabelbahnen mit den Kabeln und den dazugehörigen Steckern korrekt zu bestücken. Das ist nicht ihr Kerngeschäft. Hier kommen wir ins Spiel. Wir bieten verschiedene Kabel, Schienen und andere Komponenten sowie eine große Auswahl an konfektionierten Servo-/Motor- und Encoderkabeln, die wir nach 34 gängigen Herstellernormen im eigenen Haus fertigen. So können wir markenunabhängige Flexibilität bieten", erklärt Koelewijn. Er ist Produktmanager des Geschäftsbereichs readychain und readycable.
Mit readycable und readychain will igus den Kunden noch mehr Sorglosigkeit bieten. "Readycable readycable-Kabelketten sind anschlussfertige Leitungen für den Einsatz in Kabelketten", erklärt er. "Unter dem Begriff readychain versteht man vorkonfektionierte, maßgeschneiderte Kabelraupensysteme. Vier Varianten sind hier möglich: Basic, Standard, Standard Plus und Premium. Je nach Kundenwunsch liefern wir eine einfache Kabelkette und Kabel oder komplett vorkonfektionierte Kabelraupensysteme in der richtigen Form inklusive Gestell, so dass der Kunde sie plug-and-play in sein Maschinengestell einbauen kann."
Koelewijn geht auf einige der Vorteile ein. "Es scheint einfach zu sein, Kabel und Kabeltrassen zu integrieren, aber es steckt oft viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.
Es gibt mehrere Umgebungsvariablen, die sich auf Kabel und Kabelbahnen auswirken können. Zu berücksichtigen sind das Vorhandensein von Öl oder Chemikalien, die Menge an UV-Licht, der das Kabel (die Bahn) ausgesetzt ist, die Länge der Strecke und der Biegeradius, die sich auf die mechanischen Kräfte auswirken, und auch die Zugentlastung ist ein wichtiger Faktor. Wir möchten mit unseren Kunden ins Gespräch kommen, damit wir ihnen die richtige, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung geben können."
"Mit readycable und readychain bieten wir maßgeschneiderte Systeme, bei denen jede Komponente ein separates Prüfzertifikat erhält, das vollständig rückverfolgbar ist", sagt Koelewijn. "Jedes Kabel, das wir mit Steckern versehen, ist ein Kabel, das sowohl optisch als auch elektrisch geprüft wurde. Dank dieser umfangreichen Qualitätskontrollen können wir Qualitätssysteme liefern und eine lange Lebensdauer garantieren. Wir bieten daher eine Garantie von bis zu vier Jahren auf Kabel und bis zu 36 Monaten auf Kabelbahnen. Damit nehmen wir dem Kunden nicht nur die Sorge, sondern auch die Verantwortung für diese Komponente ab."
Er nennt ein Beispiel aus der Praxis. "Ein Unternehmen, das sich auf 3D-Betondruck spezialisiert hat, begann mit einem Standardkabel, das mit seinen Robotern geliefert wurde, das aber schon nach ein paar tausend Bewegungen Kabelbrüche verursachte. Daher suchte es nach einer besseren Lösung und kam zu uns. Gemeinsam haben wir die Situation gründlich geprüft und konnten dann ein geeignetes konfektioniertes Roboterkabel anbieten. Und auch die Art und Weise, wie die Kabel verwendet werden, wurde auf unseren Rat hin geändert. Nach den positiven Ergebnissen in der Praxis haben wir dann unsere Zusammenarbeit intensiviert. Gemeinsam haben wir uns die Verkabelung des Portalbetondruckers noch einmal angeschaut. Das Ergebnis? Wir liefern jetzt alle cablerup-Systeme plug-and-play für die X-, Y- und Z-Achse als Komplettsystem für die Portale. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Modul im Falle eines Austausches einfach und schnell ausgetauscht werden kann. Das vermeidet Ausfallzeiten."
Industriell hergestellt
Die Systeme werden im igus-Werk mit modernsten Fertigungstechniken und Fachpersonal industriell hergestellt. "Ob einfache oder komplexe Systeme mit kundenspezifischen Leitungen, Schläuchen, Steckern, Trennwänden, Verbindungselementen, Zugentlastungen und Befestigungen, wir wollen alles so automatisiert wie möglich herstellen. Wo immer möglich, kommen Handwerkzeuge nicht mehr zum Einsatz. Dank der industriellen Fertigung können wir Kräfte, Drücke und Verschleiß genau beobachten und bei Bedarf nachjustieren. Das führt zu der gewünschten zuverlässigen Qualität und langen Lebensdauer."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit igus B.V..
Kontakt zu opnemen