Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Fernsteuerung von Maschinen einfach, zuverlässig und sicher

Fernsteuerung von Maschinen einfach, zuverlässig und sicher 

 "Der Bedarf, Maschinen aus der Ferne zu steuern, wächst. Wir helfen unseren Kunden, dies auf zuverlässige, benutzerfreundliche und sichere Weise zu erreichen", sagt Sep Schraven, Key Account Manager von HMS Networks. Das Unternehmen bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen im Bereich Software und Hardware an, die im Bereich der industriellen Kommunikation innerhalb der industriellen Automatisierung zusammenlaufen. 

Die Cosy+-Serie wurde gemäß ISO27001 entwickelt und verwaltet und umfasst mehrere Sicherheitsebenen und bietet einzigartige integrierte Hardware-Sicherheitsfunktionen.

"Der Fernzugriff ist nicht neu. Der Bedarf besteht schon seit langem, aber er wächst stetig weiter. Die Pandemie hat aufgrund von Abriegelungen und Reisebeschränkungen im In- und Ausland die Nachfrage nach Fernzugriffslösungen zur Erledigung von Geschäften aus der Ferne verstärkt. Darüber hinaus wurde an Orten, an denen solche Anwendungen bereits vorhanden waren, das Bewusstsein dafür geschärft, dass sich verschiedene Anbieter manchmal sehr einfach bei einem Endbenutzer anmelden konnten. Dies erregte einiges Aufsehen. Die Pandemie hat sich also nicht nur beschleunigt, sondern auch das Bewusstsein für die Sicherheit erhöht", erklärt Schraven. 

Die Kombination der Talk2M-Industrie-Cloud-Plattform mit dem Cosy+ ermöglicht es Anwendern, Industrieanlagen aus der Ferne in Betrieb zu nehmen und zu programmieren oder sogar eine sichere Fehlerdiagnose durchzuführen.

Verschiedene Fragen

Es gibt einen Unterschied zwischen den Bedürfnissen des Maschinenbauers, der diese Maschine baut und liefert, einerseits und dem Endnutzer andererseits. "Beide wollen aus der Ferne auf die Maschine zugreifen können, allerdings zu unterschiedlichen Zwecken. Die Auswirkungen einer unsicheren Verbindung sind jedoch beim Endbenutzer viel größer, da er am meisten betroffen ist, wenn etwas passiert. Dies sollte bei der Wahl der Fernzugriffslösung unbedingt berücksichtigt werden. Wie arbeitet der Maschinenbauer mit dem Endkunden zusammen? Gibt es Transparenz bei der Nutzung und Wartung der Lösung? Wer ist die Person, die die IT für die Verwaltung bereitstellt? Und so weiter. Solche Fragen werden seit der Pandemie viel häufiger gestellt."

Der Fernzugriff auf Ewon Cosy+ Gateways erfolgt über Talk2M®, den weltweit größten industriellen Cloud-Service eines Drittanbieters mit mehr als 400.000 angeschlossenen Ewon-Gateways.

Systemseite und menschlicher Aspekt

Die Sicherheit hat eine viel größere Rolle eingenommen. "Einerseits gibt es die technische Seite, bei der das System eine Reihe von Kriterien erfüllen muss, um IT-sicher zu sein. Auf der anderen Seite gibt es den menschlichen Aspekt. Das System muss so eingerichtet werden, dass die Verwaltung, Nutzung und Wartung der Lösung den Benutzer intuitiv dazu anregt, die Lösung auf sichere Weise zu nutzen. Denken Sie darüber nach, wie Sie die Authentifizierung und die Benutzerrechte handhaben und alles auf dem neuesten Stand halten."

Lösung 

HMS Networks bietet eine sichere und zuverlässige Lösung auf Basis von Ewon-Hardware und -Cloud für den Fernzugriff auf Maschinen mit Hilfe von VPN-Technologie. Mit wachsendem Bewusstsein und Sicherheitsstandards hat Ewon von HMS Networks die Ewon Cosy+ eine neue Generation von Industrie-Gateways mit einem noch nie dagewesenen Maß an Hardware-Sicherheit auf den Markt gebracht. Nicht umsonst wurde Ewon acht Jahre in Folge zum besten Remote Access-Anbieter gewählt. Die Lösung wurde auf der Grundlage einer sechsteiligen, mehrschichtigen Sicherheitsstrategie entwickelt. Sie deckt den gesamten Bereich ab, von der Hardware über die Cloud bis zur Software, mit der sich der Benutzer anmeldet. "Was die Gesetze und Vorschriften angeht, so wird der Cybersicherheit in Europa immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. So wurde beispielsweise aus der europäischen Gesetzgebung ein Cybersicherheitsstandard NIS2 als Nachfolger von NIS1 geschaffen. NIS1 war auf einige kritische Sektoren beschränkt, während NIS2 viel breiter angelegt ist. Unsere Systeme sind bereits vollständig mit NIS2 konform. Darüber hinaus sind unsere Systeme vollständig nach ISO27001 zertifiziert. Dies geht noch einen Schritt weiter als NIS2. Die ISO27001-Zertifizierung bestätigt, dass wir Informationssicherheitslösungen zum Schutz der Benutzer, ihrer Informationen und Daten nach international anerkannten Standards implementiert haben."

Hacken 

Aber HMS Networks geht noch einen Schritt weiter. "Wir arbeiten mit dem externen Partner NVISO zusammen. Er ist Teil unseres Entwicklungsprozesses. Sie berät uns in Sicherheitsfragen, führt Risikoanalysen durch und überprüft unsere Sicherheitsentscheidungen vor der Entwicklung. Wir bitten NVISO, jede größere Änderung, die wir an unserer Lösung vornehmen, zu testen. Sie tut dies völlig unabhängig. Sie ist auch Teil unserer Schwachstellen- und Vorfallsmanagementprozesse."

Fachwissen ist gefragt

Die Möglichkeit, Maschinen aus der Ferne zu warten, ist heutzutage ein Muss. "Dabei ist es wichtig, von externen Experten mit Fachwissen angeleitet zu werden, damit dies auf einfache, zuverlässige und sichere Weise geschieht. Da auch die Hacker immer schlauer werden, beobachten wir die Entwicklungen in unserer internationalen HMS-Organisation, um unseren Kunden weiterhin die besten Lösungen anbieten zu können."

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HMS Networks Benelux.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)487 20 3000 E-Mail-Adressen [email protected] Website hms-networks.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten