Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Gewinnen Sie das Beste aus Ihren Maschinen: ein 6-stufiger Plan zur vorausschauenden Wartung
WAGO-Analytik.

Holen Sie das Beste aus Ihren Maschinen heraus: ein 6-stufiger Plan zur vorausschauenden Wartung

Vorausschauende Wartung, auch Predictive Maintenance genannt, verspricht minimale Ausfallzeiten, höhere Effizienz und längere Lebenszyklen von Maschinen und Prozessen. WAGO führt Sie durch die sechs entscheidenden Schritte zur Implementierung der vorausschauenden Wartung, die einen nahtlosen Übergang zu einem proaktiven Ansatz gewährleisten.

WAGO Analytics in der Praxis.

Schritt 1: Sammeln von Maschinendaten

Voraussetzung für die vorausschauende Wartung ist eine zuverlässige Datenerfassung. Messdaten wie Spannung, Temperatur und Druck können mit WAGO-Hardware gemessen und verarbeitet werden. Die Sensoren und Aktoren liefern einen kontinuierlichen Strom von Echtzeitdaten, die als Grundlage für die vorausschauende Analyse dienen. Durch das Erfassen und Verstehen der Komplexität der Maschinenleistung, können Laien
Sie als Organisation die Grundlage, um Probleme zu antizipieren, bevor sie Prozesse stören können.

Schritt 2: Verarbeitung der Maschinendaten

Die Entschlüsselung von Rohdaten ist ein unerlässlicher Schritt auf dem Weg zur vorausschauenden Wartung. Um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, müssen die gesammelten Maschinendaten verarbeitet und analysiert werden. Mit einer Kombination aus Hard- und Software für das Energiedatenmanagement lassen sich beispielsweise Muster, Anomalien und potenzielle Fehlerindikatoren erkennen. Durch die Verarbeitung der Daten werden diese in verwertbare Informationen umgewandelt. So kann das Unternehmen von einer reaktiven Wartung zu einem proaktiven Wartungsplan übergehen.

Die sechs entscheidenden Schritte zur Umsetzung der vorausschauenden Wartung.

Schritt 3: Speichern von Maschinendaten

Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig eine umfassende Maschinendatenspeicherung als Schritt zur vorausschauenden Wartung ist. Die Speicherung historischer Daten ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Leistungshistorie der Anlagen zu verfolgen, Trends zu erkennen und die Wirksamkeit früherer Wartungsmaßnahmen zu bewerten. Ein gut organisiertes Datenmanagementsystem ist für die Erstellung von Prognosemodellen und die Verfeinerung von Wartungsstrategien unerlässlich.

Schritt 4: Verstehen von Maschinendaten

Wenn die verarbeiteten und gespeicherten Daten zur Verfügung stehen, besteht der nächste Schritt darin, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Visualisierungswerkzeuge und Dashboards sind unerlässlich, um komplexe Daten in verständliche und nutzbare Informationen zu übersetzen. Die Lösungen von WAGO Analytics ermöglichen die Visualisierung von Daten mit minimalem Programmieraufwand. So kann Ihr Instandhaltungsteam Trends erkennen, den Zustand der Anlagen bewerten und Maßnahmen entsprechend priorisieren. Die Erkenntnisse aus den Maschinendaten ermöglichen es Ihrem Unternehmen, Ressourcen effizient einzusetzen und die Wartungspläne zu optimieren.

Schritt 5: Integration in Maschinenprozesse 

Um die Möglichkeiten der vorausschauenden Wartung wirklich nutzen zu können, müssen die Erkenntnisse nahtlos in die bestehenden Maschinenprozesse integriert werden. Dazu muss ein System eingerichtet werden, in dem prädiktive Analysen die Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützen. Ein Beispiel sind automatische Warnmeldungen, die durch die Erkennung von Anomalien oder drohenden Ausfällen ausgelöst werden. Das wiederum sorgt für eine schnelle Reaktion, die potenzielle Ausfälle verhindert und eine optimale Maschinenleistung garantiert. Mit der Integration einer WAGO-Lösung wird die vorausschauende Wartung zu einem proaktiven Teil des täglichen Betriebs.

Schritt 6: Optimierung der Prozesse

Der letzte Schritt zur vorausschauenden Wartung ist die Optimierung. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und integrierten Prozessen kann Ihr Unternehmen seine Instandhaltungsstrategie kontinuierlich verfeinern und optimieren. Mit dem Feedback der Instandhaltungsdaten werden die Prognosemodelle immer genauer und die Instandhaltungsprozesse immer effizienter. Die kontinuierliche Optimierung gewährleistet einen dynamischen Ansatz für das Anlagenmanagement, maximiert die betriebliche Effizienz und verlängert die Lebensdauer der Anlagen.

Machen Sie Ihren Schritt in eine vernetzte Zukunft 

Da sich die Industrie auf Industrie 4.0 zubewegt, ist die Implementierung von vorausschauender Wartung nicht nur ein technologisches Upgrade, sondern ein strategischer Wandel hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft. Wenn Sie diese Schritte befolgen, kann auch Ihr Unternehmen die Komplexität der vorausschauenden Instandhaltung meistern. Die reaktive Wartung gehört damit der Vergangenheit an.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WAGO Niederlande.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (55) 36 83 500 E-Mail-Adressen [email protected] Website wago.com/de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten