In größeren, teilautomatisierten Produktionsbetrieben werden große Mengen an Daten zwischen Büro- und Produktionsumgebung sowie zwischen Produktionslinien und -stationen ausgetauscht. Bei variantenreichen Produkten - zum Beispiel in Bezug auf Abmessungen, Farbe und Zubehör - werden die Datenflüsse schnell sehr komplex. Um hier für Übersichtlichkeit zu sorgen, bietet der Spezialist für schlüsselfertige Montagesysteme Total Productivity die NoMuda VisualFactory Shopfloor Control Software an.
Es ist effizient, die Fabrikhalle und die Büroumgebung umfassend zu integrieren. Denn die Produktionssoftware kommt ohne Informationen aus der Büroumgebung (ERP) über Produktionsplanung, Stücklisten und Konfigurationen u.a. nicht aus. Die Office-Umgebung wiederum benötigt Informationen aus dem Shopfloor über den Materialverbrauch, aber auch über Fehler und die Anzahl der beanstandeten und freigegebenen Produkte. Die damit verbundenen Datenflüsse können komplex und umfangreich sein. Um sie überschaubar und für alle Beteiligten praktikabel zu halten, entwickelte NoMuda die Software 'VisualFactory'.
Jeroen van Dijk, der als Vermarkter bei Total Productivity (Alleinvertreter der Software) arbeitet, kommentiert: "Diese Integration ist besonders wichtig in One-Piece-Flow-Situationen. Das sind Unternehmen, die nach Kundenspezifikationen montieren, wobei der Kunde oft verschiedene Möglichkeiten hat, das Produkt nach seinen Wünschen zu konfigurieren. Manchmal geht es nur um die Farbe oder die Größe, aber in anderen Fällen ist die Anzahl der verschiedenen Versionen aufgrund der Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile hinzuzufügen oder andere Optionen zu nutzen, extrem groß."
Der Trend zur Personalisierung von Produkten ist schon seit einiger Zeit zu beobachten und hat vielen Unternehmen Probleme bereitet. Um flexibel produzieren zu können, ist es in der Tat wichtig, gut ausgebildete Mitarbeiter mit viel Erfahrung zu haben. Menschen, die wissen, welche Montagereihenfolge für welche Konfiguration am besten geeignet ist, welche Arbeitsgänge mit welchen Werkzeugen und Verbindungselementen durchzuführen sind und wie man die Tests durchführt. Es ist jedoch bekannt, dass gut geschultes und erfahrenes Personal nicht zur Verfügung steht, was eine Gefahr für die Produktion darstellt, insbesondere wenn es zu Spitzenzeiten kommt.
Um diesen Situationen zu begegnen, setzt Total Productivity zunehmend VisualFactory ein. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Software für digitale Arbeitsanweisungen, die jedoch so flexibel und detailliert ist, dass auch neue Mitarbeiter damit automatisch fehlerfreie Produkte erstellen können. Van Dijk: "Das 'Clevere' an dieser Software ist die Art und Weise, wie die verschiedenen Schritte durchlaufen und dargestellt werden. Es handelt sich nicht um ein digitalisiertes Handbuch, bei dem der Bediener ständig auf das nächste Bild klicken muss, um zu sehen, was der nächste Schritt ist. Vielmehr prüft die Software jeden Schritt und fährt erst dann fort, wenn er für richtig befunden wurde. Das Anziehen einer Schraube mit einem bestimmten Drehmoment wird überprüft, und erst wenn die Schraube richtig sitzt, geht die Software automatisch zum nächsten Schritt über. Bis hin zum Endprodukt. Die Intelligenz zeigt sich auch in der Art und Weise, wie sie anzeigt, welches Bauteil der Mitarbeiter wählen soll. Dies geschieht zum Teil nach dem "Pick-to-Light"-Prinzip, bei dem ein Lichtstrahl auf das Bauteil zeigt. Außerdem ist die Software vom Benutzer leicht anpassbar und kann auf das Niveau des Bedieners eingestellt werden.
Selbstverständlich ist VisualFactory auch in der Lage, alle Produktionsdaten zu speichern und der Büroumgebung zur Verfügung zu stellen. Dies ist wichtig für Analysezwecke, aber auch zunehmend für den Kunden selbst und als Backup für mögliche Rechtsstreitigkeiten. Schließlich können die an den einzelnen Arbeitsplätzen erzeugten Daten zur Optimierung der Produktionsplanung genutzt werden. Denn daraus geht hervor, wie schnell bestimmte Aufgaben erledigt werden und wo es Kapazitätsengpässe oder -überschüsse gibt. Auf diese Weise wird die Arbeit bestmöglich verteilt und alle Mitarbeiter an einem Fließband haben gleich viel zu tun. Van Dijk: "Werfen Sie unbedingt einen Blick auf einige VisualFactory-Kundenbeispiele auf unserer Website, die die Möglichkeiten deutlich aufzeigen. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre spezifischen Optionen mit uns zu besprechen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Gesamtproduktivität.
Kontakt zu opnemen