Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Automatisierung wird überwacht
Ein komplexes Logistiksystem sorgt bei Hoek Group dafür, dass die Blumen und Pflanzen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Automatisierung ist Überwachung

Hoek Group im Floraholland Rijnsburg ist ein Exportunternehmen für Schnittblumen, das 53 verschiedene Länder beliefert und seine Produkte auf Versteigerungen und direkt von Züchtern im In- und Ausland kauft. Um dieses empfindliche Produkt zu verarbeiten, realisierte das Unternehmen am Standort Floraholland Rijnsburg ein fortschrittliches Logistiksystem. Zur Überwachung des Industrial-Ethernet-Netzwerks verwendet es Anybus Diagnostik von HMS Networks.

Ein Blumenladen im Vereinigten Königreich erhält zweimal pro Woche eine Lieferung von Blumen und Pflanzen aus den Niederlanden. Nichts Ausgefallenes; er bestellt, was er im Internet zu verkaufen gedenkt, und das Sortiment wird ordentlich in Kartons verpackt und pünktlich geliefert.

Die Anybus Altas von HMS Networks wird - zusammen mit Ethertap - zur Überwachung des Industrial Ethernet bei Hoek Groep eingesetzt.

Logistik-Zug

Nichts Besonderes? Teilweise. Um diesen Moment des rechtzeitigen Transfers von Qualitätsprodukten 'aus den Niederlanden' zu ermöglichen, geht ein ausgeklügelter Logistikzug voraus. Der Großhändler Hoek Group hat zu diesem Zweck mehrere (große) Räume in Rijnsburg eingerichtet, um die von der Versteigerung oder direkt vom Züchter eingehenden Blumen in rasender Geschwindigkeit zu verarbeiten. Die Bestellungen werden mit Hilfe verschiedener Algorithmen aus dem WMS logistisch gestartet. Das Bestellformular wird an den Logistikraum geschickt, woraufhin ein beeindruckender Prozess beginnt. 

Der Blumenbestand befindet sich auf so genannten Stapelwagen und wird mit RGVs (schienengeführten Fahrzeugen) zum Kommissionierbereich gebracht. Hier beginnt die feinmaschige "Kommissionierung", bei der der jeweilige Mitarbeiter die richtigen Produkte entnimmt, sie in Kartons verpackt und die Kartons auf ein Förderband stellt. Von hier aus wird die Bestellung in einen anderen Behälter befördert, der schließlich in ein Flugzeug, einen Lkw oder einen Zug verladen wird, der zum gewünschten Zielort fährt.

Anybus Diagnostics ist der neue Name für die bekannten Lösungen von PROCENTEC.

Feinmaschig

Marcel van Egmond ist ICT-Manager bei Hoek Group und weiß: "Unser Unternehmen ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig. Erstens haben wir ein sehr feinmaschiges Netz, so dass wir auch kleine Mengen - typischerweise 1 Bund oder eine Pflanze - für einen Auftrag abwickeln können. Außerdem sind wir Lagerhalter, was bedeutet, dass wir grundsätzlich eine sehr hohe Liefergeschwindigkeit aufrechterhalten können. Und das ist auch nötig, denn wir haben einen Webshop, in dem man 24/7 bestellen kann."

Der hohe Automatisierungsgrad bedeutet aber auch eine große Verantwortung für die IKT-Umgebung. Bouwe Kuijt, IT-Architekt, erklärt: "Die RGVs, Roboter, Inspektionssysteme und Förderbänder werden automatisch über ein Industrial Ethernet-Netzwerk gesteuert. Da alle Prozesse miteinander verbunden sind, bedeutet die Unterbrechung eines Prozesses die Unterbrechung aller nachfolgenden Prozesse. Bei den Mengen, die wir jeden Tag verarbeiten, und der sehr kurzen Lebensdauer unserer Produkte ist das wirklich nicht erwünscht."

Das Dashboard der Hoek Groep zeigt, wie intelligent dieses Unternehmen Daten nutzt, um Prozesse noch effizienter und besser zu gestalten.

Anybus-Diagnosesysteme

Um die bestmögliche Verfügbarkeit des Industrial-Ethernet-Netzwerks zu gewährleisten, entschied sich die Hoek Group für das Unternehmen HMS Networks. Yuan Lee, Business Development Manager bei HMS: "Unser Unternehmen verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich industrieller Netzwerke und bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen, die Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Wartung zuverlässiger und effizienter industrieller Kommunikationsnetzwerke unterstützen." Van Egmond: "HMS war von Anfang an voll in die Analyse unserer Prozesse eingebunden, um auf der Grundlage dieser Analyse einen guten Vorschlag zu unterbreiten. Damit verfügen wir jetzt über ein System, das unser Ethernet kontinuierlich überwacht und auch Einblicke in seinen Betrieb gewährt. Wir können jederzeit beobachten, aber wir können die Daten auch nutzen, um zu sehen, wie die Prozesse über längere Zeiträume laufen und wo Optimierungen möglich sind. Und mehr noch: Bei einer Störung zeigt das System sofort an, wo das Problem liegt, so dass man schnell wieder arbeiten kann."

HMS Networks hat auch Erfahrung mit drahtlosen Kommunikationslösungen für industrielle Anwendungen. Die zugehörige Produktpalette umfasst drahtlose Gateways und Router von Anybus Wireless zur Verbindung von Geräten und Systemen über drahtlose Technologien wie WLAN, Bluetooth und 4G/5G. Ein Versuch zur drahtlosen Steuerung von RGVs läuft derzeit bei Hoek Group.    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HMS Networks Benelux.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)487 20 3000 E-Mail-Adressen [email protected] Website hms-networks.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten