Plattform für Produktions- und Prozessautomatisierung
Cybersecurity in der Industrie: Was bedeutet die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen?

Cybersicherheit in der Industrie: Was bedeutet die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen?

Die digitale Transformation hat der Industrie viele Vorteile, aber auch neue Risiken gebracht. Betriebstechnologien (OT) in Sektoren wie dem verarbeitenden Gewerbe und der Energieversorgung werden zunehmend zur Zielscheibe von Cyberangriffen. Die NIS2-Richtlinie, die bald in Kraft tritt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit dieser kritischen Infrastrukturen. Der Systemintegrator EKB unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung auf diese neuen Anforderungen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Auswirkungen die NIS2-Richtlinie hat, welche Unternehmen sie einhalten müssen und welche Schritte notwendig sind, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.

Industrie 4.0: Automatisierung, industrielles IOT, innovative Produktionsprozesse und Technologien

Was ist die NIS2-Leitlinie?

Die NIS2-Richtlinie ist eine Aktualisierung der ursprünglichen NIS-Richtlinie (Netz- und Informationssysteme), die von der Europäischen Union im Jahr 2016 eingeführt wurde. Ziel dieser Richtlinie war es, die Cybersicherheit wesentlicher Dienste wie Energie, Verkehr und digitale Infrastrukturen zu verbessern. Die NIS2 baut darauf auf und enthält strengere und umfassendere Anforderungen, um den zunehmenden Cyber-Bedrohungen besser begegnen zu können.

Für welche Unternehmen gilt die NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie gilt für eine breitere Gruppe von Unternehmen als ihre Vorgängerin. Zusätzlich zu den Anbietern grundlegender Dienstleistungen dehnt die NIS2 ihren Anwendungsbereich auf mehr Sektoren und Arten von Organisationen aus. Zu den wichtigsten Sektoren, die unter die NIS2 fallen, gehören Energie, Verkehr, Banken, Gesundheitswesen, Trinkwasser, digitale Infrastruktur, öffentliche Verwaltung, Luft- und Raumfahrt und Lebensmittelproduktion. Mittlere und große Unternehmen in anderen Sektoren, die für die Wirtschaft und die Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung sind, fallen ebenfalls unter diese Verordnungen.

Was sollten Unternehmen tun, um die NIS2-Richtlinie einzuhalten?

Um die NIS2-Richtlinie einzuhalten, müssen Unternehmen mehrere Maßnahmen zur Cybersicherheit ergreifen:

1. Risikomanagement: Einführung eines Risikomanagementsystems, das Cyber-Bedrohungen identifiziert, analysiert und verwaltet.

2. Sicherheitsmaßnahmen: Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugangskontrolle zur Sicherung von Netz- und Informationssystemen.

3. Meldung von Vorfällen: Cyber-Vorfälle, die erhebliche Auswirkungen haben, sollten unverzüglich den zuständigen Behörden gemeldet werden.

4. Zusammenarbeit und Informationsaustausch: Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Austausch von Informationen über Bedrohungen und Vorfälle zur Stärkung der allgemeinen Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen.

5. Schulung und Sensibilisierung: Regelmäßige Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Risiken und bewährte Verfahren zu schärfen.

Wichtige Überlegungen

Neben den oben genannten Maßnahmen gibt es einige weitere wichtige Aspekte der NIS2-Richtlinie, die Unternehmen berücksichtigen sollten:

Geldstrafen und Sanktionen: Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen und anderen Sanktionen führen, so dass die rechtzeitige Umsetzung der Richtlinie von entscheidender Bedeutung ist.

Regelmäßige Audits: Unternehmen können regelmäßigen Audits und Kontrollen unterzogen werden, um zu überprüfen, ob sie die NIS2-Anforderungen erfüllen.

Integrierter Ansatz: Die Cybersicherheit sollte ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein, wobei Sicherheitsüberlegungen in die Konzeption und Entwicklung neuer Systeme und Prozesse einfließen sollten.

Schlussfolgerung

Die NIS2-Richtlinie ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Branche. Aufgrund des breiteren Anwendungsbereichs und der strengeren Anforderungen werden mehr Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen ausbauen müssen. Dies kann zwar eine Herausforderung sein, bietet aber auch die Chance, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen zu erhöhen und die Kontinuität lebenswichtiger Dienste zu gewährleisten.

EKB bietet fachkundige Unterstützung, um Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der neuen NIS2-Anforderungen zu unterstützen. Mehr Informationen über unser Website.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EKB-Gruppe.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer 0251 - 261 920 E-Mail-Adressen [email protected] Website ekb.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten