Die Akzeptanz des "elektrischen Fahrens" hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Ladestationen. Was den letzten Aspekt betrifft, so müssen die Verbraucher darauf vertrauen können, dass die Ladestationen tatsächlich die angegebene Leistung liefern und sicher sind. Dies erhöht die Akzeptanz deutlich. Trescal unterstützt dies unter anderem mit Kalibrierungs- und Inspektionsdienstleistungen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu prüfen und zu garantieren. Sowohl für AC- als auch für DC-Ladesäulen.
Mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen wächst auch die Ladeinfrastruktur stetig. Immer mehr Ladestationen stehen an immer mehr Orten zur Verfügung, was die Akzeptanz des Elektroverkehrs im Allgemeinen stärkt. Aber: Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen dann auch darauf vertrauen können, dass die Ladestationen zuverlässig und sicher sind. Denn wer kann schon richtig einschätzen, ob eine kWh auf dem Display auch wirklich eine kWh in der Batterie ist?
Um den zuverlässigen Betrieb von Ladestationen zu gewährleisten, ist es notwendig, sie regelmäßig und genau zu kalibrieren. So wie dies bei industriellen Messgeräten üblich ist, die regelmäßig von einer unabhängigen Institution kalibriert und rekalibriert werden. In einigen Fällen ist dies durch Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben, in anderen Fällen möchte das Unternehmen selbst so genau und zuverlässig wie möglich arbeiten. Auch für Ladesäulen wurden genaue Messstandards entwickelt, mit denen die von der Ladesäule angezeigte Leistung verglichen werden kann. Wenn die Abweichungen außerhalb der Bandbreite liegen, werden Maßnahmen ergriffen und korrigiert. Auf diese Weise wird regelmäßig überprüft, ob die Genauigkeit noch zufriedenstellend ist. Und sollte sie zu stark abnehmen, besteht die Chance, dass dies rechtzeitig bemerkt wird. Das heißt, bevor die Werte außerhalb der Bandbreite liegen.
Kasper Pijs ist Vertriebsleiter und Spezialist für die Automobilindustrie und EV-Kalibrierungslösungen bei Trescal und weiß: "Als Trescal sind wir schon seit einiger Zeit auf dem EV-Markt tätig und sprechen mit vielen verschiedenen Parteien. Eine der Schlussfolgerungen, die wir aus den vielen Gesprächen ziehen können, ist die Wichtigkeit einer unabhängigen Partei, die die Ladestationen kalibrieren und ggf. korrigieren kann. Nur wenn diese Abhängigkeit klar und erwiesen ist, können die Nutzer der Ladesäulen darauf vertrauen, dass sie die von ihnen bezahlte Anzahl von kWh erhalten. Umgekehrt gilt: Unzuverlässige Ladesäulen frustrieren die Nutzer und senken die Akzeptanzrate.
Aufgrund der Unabhängigkeit von Trescal und natürlich seiner Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Kalibrierung von Ladesäulen (sowohl Gleich- als auch Wechselstrom) arbeitet unter anderem Nedal gerne mit diesem Unternehmen zusammen. Dieses Unternehmen ist ein Lieferant von Ladesäulen, darunter auch Sonderanfertigungen wie die 'Ladelampe': eine in einen Laternenpfahl integrierte Ladeeinheit. Durch diese Partnerschaft kann Nedal nachweisen, dass die Leistung seiner Ladesäulen von einer unabhängigen und - nicht unwichtig - akkreditierten Stelle validiert wurde. Pijs: "Trescal ist nach internationalen Normen und Vorschriften akkreditiert, was bedeutet, dass die Kalibrierung, die Eichung und die Sicherheitstests mit den einschlägigen Industrienormen und -vorschriften übereinstimmen. Nedal kann also guten Gewissens kommunizieren, dass es ein kalibriertes System verkauft, das die angegebene Leistung liefert."
Schließlich kontrolliert Trescal auch die Sicherheit der Ladestationen. Zu diesem Zweck führt das Unternehmen regelmäßige Inspektionen und Sicherheitstests durch, um festzustellen, ob die Sicherheit den Gesetzen und Normen entspricht. Mit kalibrierten, modernen Messgeräten werden unter anderem die elektrische Sicherheit, der Überlastungsschutz und mögliche Defekte ermittelt. Pijs: "Leider gibt es noch keine einheitlichen Gesetze und Vorschriften für Ladestationen, aber aufgrund unserer Kenntnisse und Erfahrungen können wir selbst leicht feststellen, was sicher ist und was nicht. Zu diesem Zweck arbeiten wir auch eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Ladepunkte sicher und zuverlässig in einer bestimmten Umgebung eingesetzt werden können. Hoffen wir, dass die Gesetze und Vorschriften bald in Kraft treten, damit alle an der Kette beteiligten Parteien ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten können.